Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Currency-hedged ETFs
Neuemission

JP Morgan startet „Laddered Overlay“-ETF-Duo in Europa

HELO und HEQQ spiegeln die US-Versionen von JPMAM wider, die eine Absicherung gegen Kursverluste an den Aktienmärkten bieten.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

JP Morgan Asset Management (JPMAM) bringt seine in den USA notierten „Laddered Overlay“-ETFs nach Europa. Zum Start stehen Strategien auf US-Aktien und den Nasdaq 100 zur Verfügung, die eine Absicherung gegen Kursverluste am Aktienmarkt bieten, wie ETF Stream erfahren hat.

Die ETFs JPM US Hedged Equity Laddered Overlay Active UCITS ETF (HELO) und JPM Nasdaq Hedged Equity Laddered Overlay Active UCITS ETF (HEQQ) sind an der London Stock Exchange, der Deutschen Börse, der Borsa Italiana und der SIX Swiss Exchange gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) liegt jeweils bei 0,50 Prozent.

Wie ETF Stream bereits berichtete, sorgt die „Laddered“-Struktur dafür, dass HELO typischerweise drei Sätze von Drei-Monats-Put-Spreads hält, die jeweils um einen Monat versetzt angeordnet sind. Monatlich läuft eine Tranche aus und wird erneuert, wodurch ein kontinuierlicher Schutz gegen Kursverluste gewährleistet wird.

Ähnlich wie beim US-Pendant schützt der Put-Spread vor Verlusten am Aktienmarkt zwischen fünf und zwanzig Prozent, teilte ein JPMAM-Sprecher mit. Verluste oberhalb dieser Marke wirken jedoch wieder voll.

Zur Finanzierung der Put-Spreads verkauft JPMAM Call-Optionen, die in der Regel zwischen 3,5 und 5,5 Prozent ausser dem Geld liegen. Je nach Marktbedingungen kann dieser Bereich angepasst werden.

HELO nutzt den „Research Enhanced Index“-Ansatz von JPMAM. Dieser sorgt für ein aktiv gemanagtes Portfolio, das auf dem S&P 500 Index basiert.

HELO folgt dem „Research Enhanced Index“-Ansatz von JPMAM, der ein aktiv gemanagtes Portfolio auf Basis des S&P 500 Index erstellt. Geleitet wird der Fonds von Hamilton Reiner, CIO Core US Equities und Head of US Equity Derivatives bei JPMAM, unterstützt von den Portfoliomanagern Raffaele Zingone, Matt Benson und Judy Jansen aus dem US-Aktien-Kernteam.

HEQQ verwendet dieselbe rollierende Put-Spread-Struktur wie HELO und bietet damit denselben Schutzbereich zwischen fünf und zwanzig Prozent. Auch hier werden Call-Optionen zur Finanzierung eingesetzt, typischerweise im Bereich von vier bis sechs Prozent ausser dem Geld.

Anstatt den Nasdaq 100 Index direkt abzubilden, folgt HEQQ dem „Fundamental Data Science“-Ansatz von JPMAM, der ein aktiv gemanagtes Portfolio aus den zugrundeliegenden Aktien erstellt.

HEQQ wird ebenfalls von Reiner, Benson und Jansen gemanagt, ergänzt durch Eric Moreau von der US Structured Equity Group.

Darüber hinaus brachte JPMAM bereits im November 2024 seine in den USA gelisteten US Equity Premium Income- und Nasdaq Equity Premium Income-ETFs nach Europa. Seit ihrer Auflage haben der JPM US Equity Premium Income Active UCITS ETF (JEPI) und der JPM Nasdaq Equity Premium Income Active UCITS ETF (JEPQ) Vermögen von 223 Millionen US-Dollar beziehungsweise 2,2 Milliarden US-Dollar angezogen.

HELO und HEQQ spiegeln die US-Versionen von JPMAM wider und bieten europäischen Anlegern eine Absicherung gegen Kursverluste an den Aktienmärkten.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for JP Morgan Asset Management

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL