Der nordische Vermögensverwalter Sparinvest hat einen europäischen Verteidigungs-ETF aufgelegt.
Der Fonds ist ein in Dänemark gelisteter, UCITS-konformer börsengehandelter Fonds. Er wird zwar kontinuierlich an der Börse gehandelt, nutzt aber nur einen einzigen Market Maker.
Intraday-Zeichnungen und -Rückgaben erfolgen über den Market Maker zu einem vordefinierten Spread um einen regelmäßig aktualisierten Nettoinventarwert (NAV). Dies geschieht anstelle eines traditionellen ETF-Orderbuchs mit mehreren autorisierten Teilnehmern.
Obwohl er kein traditioneller ETF ist, qualifiziert sich der Fonds gemäß MiFIR-Regeln als ETF. Er wird von der Europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) entsprechend eingestuft. Dies liegt an seinem UCITS-Status und der Börsennotierung.
Ein Sprecher der Sparinvest-Pressestelle erklärte: „Der Fonds verfügt nicht über mehrere autorisierte Teilnehmer und das übliche Market Making, wie man es von einem ETF erwarten würde.
„In Dänemark sind die meisten Investmentfonds UCITS-konform, börsengehandelt und werden über den Tag hinweg kontinuierlich gehandelt. Es gibt jedoch nur einen Market Maker, der Intraday-Zeichnungen und -Rückgaben mit einem vordefinierten Spread zu einer kontinuierlichen NAV-Berechnung ermöglicht.“
Der Fonds ist an der Nasdaq Kopenhagen notiert. Er bildet den iSTOXX Europe Total Market Defense Enhanced Index ab. Dieser Index ist im Sektor Luft- und Raumfahrt und Verteidigung klassifiziert (ICB Classification). Er berücksichtigt auch Unternehmen mit nachweisbaren Umsatzerlösen im Verteidigungsbereich.
Jørgen Soegaard-Andersen, CEO von Sparinvest, sagte: „Wir sehen großes Interesse von Privatanlegern und institutionellen Kunden, insbesondere an europäischen Verteidigungsaktien. Als Vermögensverwalter wollen wir die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zur wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe, die Verteidigungsfähigkeiten Europas zu stärken.
„Der Fonds ist der erste seiner Art in Dänemark. Gemeinsam mit unseren Partnern sichert er Sparinvest eine starke Position bei Investoren. Sie suchen einen dänisch notierten Fonds mit einem Engagement in der europäischen Verteidigungsindustrie.“
Die Auflage erfolgt vor dem Hintergrund, dass ETF-Anbieter zunehmend in das Thema europäische Verteidigung investieren. State Street istdas jüngste Beispielmit einer europäischen Verteidigungsstrategie. Diese hat zeitweise die europaweit niedrigsten Gebühren.


