State Streets Asset-Management-Sparte hat die Bezeichnung „Global Advisors“ gestrichen. Dies ist die erste Umbenennung seit 30 Jahren.
Das Unternehmen firmiert nun als State Street Investment Management. Die Neupositionierung erfolgte nach Rückmeldungen und Gesprächen mit globalen Kunden, Investoren und Mitarbeitern, hieß es in der Mitteilung.
Die Marke SPDR ETF – ausgesprochen „Spider“ – bleibt unverändert.
„Heute beginnt ein neues Kapitel unserer Geschichte. Es spiegelt unsere Werte wider, ehrt unser reiches Erbe und schärft unseren Zukunftsblick“, sagte Yie-Hsin Hung, Präsidentin und CEO von State Street Investment Management.
Der Vermögensverwalter mit 4,7 Billionen US-Dollar verwaltetem Vermögen wurde 1978 gegründet und brachte im selben Jahr seinen ersten Indexfonds auf den Markt. 1990 wurde er eine eigenständige Tochtergesellschaft der State Street Corporation. Drei Jahre später schrieb das Unternehmen Geschichte: Es legte den ersten in den USA notierten ETF auf – den SPDR S&P 500 ETF Trust (SPY).
Der SPY war rund 32 Jahre lang der weltweit größte ETF. Im Februar wurde er jedoch abgelöst. Dies beleuchtet die Herausforderungen für State Streets US-ETF-Geschäft.
Die in den USA gelisteten ETFs verzeichneten zwischen Januar und Mai 2025 Nettoabflüsse von fast 5 Milliarden US-Dollar. Dies meldet die Datenanalysefirma ETFGI. Im gleichen Zeitraum sammelten Vanguard und BlackRock Zuflüsse von 148,1 Milliarden bzw. 82,1 Milliarden US-Dollar ein.
Ein Lichtblick ist jedoch das europäische ETF-Geschäft. Die in Europa gelisteten Produkte verzeichneten laut ETFGI von Januar bis Mai Nettozuflüsse von 5,8 Milliarden US-Dollar.
Unter Hunghs Führung sorgte State Street mit aggressiven Vorstößen in alternative Strategien für Schlagzeilen. Im Februar startete das Unternehmen den weltweit erstenPrivate-Credit-ETF und ging kurz darauf eine Partnerschaft mit dem Hedgefonds Bridgewater Associates ein, um eine Risikoparitätsstrategie über diesen ETF anzubieten.
„Für uns bedeutet das Wort ‚Investition‘ mehr als nur Kapitalmärkte“, erklärte Hung zur Umbenennung. „Als Unternehmen investieren wir in unsere Beziehungen, in Innovationen und in die Zukunft.“
„Diese Markenänderungen stärken unser Wertversprechen, vereinfachen unsere Markteinführung und verbessern das Kundenerlebnis bei State Street“, sagte John Brockelman, Chief Marketing Officer von State Street Investment Management.
„Der neue Name spiegelt wider, wie sich das Unternehmen von einem institutionellen Manager in der Anfangszeit zu einem Akteur entwickelt hat, der zunehmend mit Privatanlegern interagiert, sei es über Intermediäre oder direktere Kanäle“, sagte er gegenüberETF Stream.
State Street hat kürzlich eine „Vision“-Reihemit aufstrebenden Sektor-ETFs in Europavorgestellt.

