a hand holding a small electronic device
Branchen-Updates

Top und Flop bei ETFs im ersten Halbjahr 2025

ETFs auf Goldminen, Rüstung und Banken mit starker Halbjahresperformance.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Die Rangliste der besten ETFs in Europa im ersten Halbjahr 2025 dominieren Fonds auf Goldminen, Rüstungsunternehmen und europäische Banken. Diese Sektoren sind bei Anlegern wieder beliebt. Zuvor waren sie lange Zeit wenig gefragt.

Der Goldpreis hat im letzten 18 Monaten stark zugelegt. Im April erreichte er ein Rekordhoch von 3.500 US-Dollar je Unze. Zentralbanken kaufen Gold zur Diversifizierung ihrer Währungsreserven. Hohe Zuflüsse in physisch hinterlegte Gold-ETFs in den ersten fünf Monaten dieses Jahres stützten den Preis. Gold notiert damit weiterhin nahe seines Allzeithochs.

Goldminenaktien haben 2025 den Aufschwung des Edelmetalls nachvollzogen. Anleger honorieren die deutliche Verbesserung der freien Cashflows im Sektor. Einige Produzenten starten bereits Aktienrückkaufprogramme.

Der L&G Gold Mining UCITS ETF (AUCP) von Legal & General führte die europäische ETF-Rangliste an. Er erzielte im ersten Halbjahr 2025 eine Rendite von 64 Prozent in Dollar. Knapp dahinter folgte der HANetf AuAg ESG Gold Mining UCITS ETF (ESGP) mit 63 Prozent. Dies zeigen Daten von JustETF.JustETF Website.

Der VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF (GJGB) und der VanEck Gold Miners UCITS ETF (GDGB) legten 57,1 Prozent und 52,4 Prozent zu. Der größte Wettbewerber im Sektor, der iShares Gold Producers UCITS ETF (SPGP) von BlackRock mit einem Volumen von 2 Milliarden Pfund, war ebenfalls unter den Top-Performern. Er erzielte im ersten Halbjahr eine Rendite von 53,3 Prozent.

Vermögensverwalter haben zahlreiche neue Verteidigungs-ETFs aufgelegt. NATO-Mitglieder versprechen höhere Militärausgaben von 5 Prozent des BIP. Grund sind der Krieg Russlands gegen die Ukraine und Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach größeren Beiträgen der Verbündeten.

Der Global X Defence Tech UCITS ETF (ARMG) legte 62,2 Prozent zu. Der VanEck Defense UCITS ETF (DFNG) erzielte 56,4 Prozent. Der HANetf Future of Defence UCITS ETF (NATO) folgte mit 52,4 Prozent. Der First Trust Indxx Global Aerospace & Defence UCITS ETF (ICBM) erreichte 48,3 Prozent.

Die Profitabilität im europäischen Bankensektor hat sich verbessert. Finanzinstitute steigern die Renditen für Aktionäre. Sie schütten höhere Dividenden aus und tätigen mehr Aktienrückkäufe.

Die Erträge aus Aktien- und Anleihenhandel bei einigen großen europäischen Investmentbanken wie UBS, BNP Paribas, Société Générale, Barclays und Deutsche Bank sind gestiegen. Dies ist auf die hohe Volatilität an den Finanzmärkten zurückzuführen. Auslöser sind die unberechenbaren handelspolitischen Entscheidungen von Donald Trump und die US-Militärschläge gegen iranische Atomanlagen.

Der Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF (BNKE) erzielte 62,1 Prozent. Der Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF (S7XP) und der Invesco European Banks Sector UCITS ETF (X7PP) kamen auf 60,1 Prozent und 53,4 Prozent.

Exchange-Traded Commodities (ETCs) und ETFs auf Energiewerte gehörten zu den schwächsten Wertpapieren im ersten Halbjahr 2025. Die Rohölpreise schwankten stark. Händler bewerten die Ölförderkürzungen der OPEC+ und die Unsicherheit durch Trumps Handelspolitik. Militärschläge des Irans gegen die USA und Israel sorgten ebenfalls für Volatilität.

Der WisdomTree European Natural Gas ETC (EGAS) verlor 22,8 Prozent. Der WisdomTree Brent Crude Oil Longer Dated ETC (FBRT) fiel um 7 Prozent.

Donald Trumps Pläne zur Abschaffung von US-Subventionen für saubere Energien und seine Skepsis gegenüber dem Klimawandel dämpfen die Stimmung bei Anlegern. Grüne ETFs geraten dadurch unter Druck.

Der Global X Solar UCITS ETF (RAYG) verlor 5,7 Prozent. Der First Trust Nasdaq Clean Edge Green Energy UCITS ETF (QCLN) gab 6,5 Prozent nach. Der iShares Lithium & Battery Producers UCITS ETF (LITM) von BlackRock fiel zwischen Anfang Januar und Ende Juni um 7,1 Prozent.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for AmundiLogo for InvescoLogo for L&GLogo for HANetfLogo for VanEckLogo for Global XLogo for WisdomTreeLogo for First Trust

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL