UBS Asset Management (UBS AM) steigt in den europäischen Wettlauf um Collateralised Loan Obligation (CLO)-ETFs ein. Emittenten drängen mit neuen Angeboten auf den Markt, nachdem sich die regulatorischen Hürden für diese Anlageklasse gelockert haben.
Der UBS EUR AAA CLO UCITS ETF hat die Zulassung in Luxemburg erhalten, wie aus einem öffentlichen Register hervorgeht. Es wird der erste aktive ETF des Schweizer Vermögensverwalters sein.
Mit diesem Schritt folgt UBS AM Janus Henderson, Invesco, Eldridge und Berichten zufolge BlackRock in die wachsende CLO-ETF-Landschaft Europas. Zuvor hatte Fair Oaks Capital im August letzten Jahres mit der Emission einer ETF-Anteilsklasse eines in Luxemburg domizilisierten Investmentfonds den Ansturm auf Kapital ausgelöst.kicked off a scurry for assets durch die Auflage einer ETF-Anteilsklasse eines in Luxemburg domizilisierten Investmentfonds im vergangenen August.
Die Regulierungsbehörden zeigen sich in letzter Zeit offener gegenüber CLOs. Im vergangenen Oktober berichtete ETF Stream, dass die Zentralbank von Irland (CBI) im Begriff sei, sich anzupassen und Luxemburg nachzugeben, um UCITS mit 100% AAA-gerateten CLO-Exposure zuzulassen. Invesco hat seitdem einen CLO-ETF in dieser Jurisdiktion aufgelegt.
Ein CLO ist als ein einziges Wertpapier strukturiert. Es handelt sich um einen aktiv verwalteten Pool von 'Leveraged Loans', der in Tranchen aufgeteilt ist. Die AAA-Tranche steht an der Spitze des Kapitalgerüsts.
Durch die Konstruktion eines einzelnen Wertpapiers aus einem diversifizierten Kreditportfolio können CLOs eine höhere Rendite als ein einzelner Kredit mit ähnlichem Risiko und Kreditrating bieten.
Der anfängliche regulatorische Widerstand resultierte aus Bedenken hinsichtlich Komplexität und Liquidität. Der CEO von Janus Henderson widersprach jedoch und erklärte, CLO-ETFs hätten sich genau wie erwartet verhalten, als sie inmitten starker Verkaufsorders während der Marktvolatilität im April auf weite Abschläge fielen.
Unter der Führung von Janus Henderson verzeichneten CLO-ETFs seit ihrer Markteinführung im vergangenen Jahr eine starke Nachfrage. Die vier Anbieter haben laut Daten von ETFBook ein verwaltetes Vermögen von insgesamt 558 Millionen US-Dollar angehäuft.
UBS AM hat sich auf Anfrage nicht unmittelbar zu einer Stellungnahme geäußert.
Der Schweizer Vermögensverwalter benennt zudem acht Fixed-Income-ETFs im Rahmen seines Rebranding-Projekts für kostengünstige 'Core'-Produkte um. Ziel ist es, mit den größten europäischen Emittenten zu konkurrieren, so eine Mitteilung an die Aktionäre.
Im vergangenen Monat enthüllte ETF Stream die neue Produktpalette. Diese beinhaltete eine Gebührensenkung, die den UBS Core S&P 500 UCITS ETF zum ETF mit den europaweit niedrigsten Gebühren machte.
Gemäß der Mitteilung werden zwei Core-Fixed-Income-ETFs strategische Änderungen erfahren, um breitere Laufzeitbereiche abzudecken. Einer dieser ETFs wird seine Nachhaltigkeitskriterien streichen.
Zum 15. Juli werden die folgenden ETFs umbenannt und als 'Core' klassifiziert:
Aktueller ETF-Name | Neuer ETF-Name |
UBS BBG US Treasury 1-3 UCITS ETF | UBS Core BBG US Treasury 1-3 UCITS ETF |
UBS BBG US Treasury 10+ UCITS ETF | UBS Core BBG US Treasury 10+ UCITS ETF |
UBS BBG TIPS 1-10 UCITS ETF | UBS Core BBG TIPS 1-10 UCITS ETF |
UBS BBG Euro Inflation Linked 1-10 UCITS ETF | UBS Core BBG Euro Inflation Linked Bond 1-10 UCITS ETF |
UBS BBG EUR Treasury 1-10 UCITS ETF | UBS Core BBG EUR Gov 1-10 UCITS ETF |
UBS BBG US Liquid Corp UCITS ETF | UBS Core BBG US Liquid Corp UCITS ETF |
UBS BBG US Treasury 7-10 UCITS ETF | UBS Core BBG US Treasury 1-10 UCITS ETF |
UBS BBG MSCI Euro Area Liquid Corp 1-5 Sustainable UCITS ETF | UBS Core BBG Euro Area Liquid Corp UCITS ETF |





