VanEck wird den langjährigen Index seines Goldminen-ETFs durch einen alternativen Index der Tochtergesellschaft MarketVector Indexes ersetzen.
Der VanEck Gold Miners UCITS ETF (GDX) mit einem Volumen von 2 Milliarden Dollar bildet seit seiner Auflage im März 2015 den NYSE Arca Gold Miners Index ab. Im September wechselt er laut Mitteilung an die Aktionäre zum MarketVector Global Gold Miners Index.
Die übergeordnete Anlagepolitik und -strategie des Fonds bleiben unverändert. Die neue Indexmethodik mit Free-Float-Gewichtung und weitere Merkmale „verbessern die Investierbarkeit und die Liquiditätsabbildung“.
Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio) des ETFs bleibt bei 0,53 %. Die Zusammensetzung der Anlagen dürfte sich nach dem Wechsel nicht wesentlich ändern. Beide Indizes weisen aktuell die gleichen Top-fünf-Unternehmen auf, wenn auch in leicht anderer Reihenfolge.
Im Juni kündigte VanEck eine ähnliche Änderung für seinen in den USA gelisteten Goldminen-ETF im Wert von 17,8 Milliarden Dollar an. Dies ist ein doppelter Schlag für den Leitindex der New York Stock Exchange (NYSE).
Die europäischen und US-amerikanischen Junior-Goldminen-ETFs von VanEck bilden bereits Indizes ab, die von der hundertprozentigen Tochter MarketVector Indexes betrieben werden.
VanEck und MarketVector Indexes lehnten weitere Kommentare ab. Die NYSE reagierte nicht auf eine Anfrage.
Goldminen-ETFs waren dieses Jahrsehr starkaufgestellt. Dies ist auf die anhaltende Stärke des Goldpreises sowie auf relativ niedrige Kosten, insbesondere bei Energie, zurückzuführen. Der GDX hat laut Daten vonTrackinsightbisher 77,8 % zugelegt.
Gold selbst hat ein weiteres glänzendes Jahr hinter sich. In den letzten Monaten konsolidierte es jedoch, nachdem ETF-Zuflüssedem Edelmetallhalfen, erstmals über 3.500 Dollar je Unze zu steigen. Aktuell wird es für 3.383 Dollar je Unze gehandelt, was einem Zuwachs von 34,8 % seit Jahresbeginn entspricht.





