shutterstock 2539545283
Branchen-Updates

Abu Dhabis Staatsfonds Mubadala kauft Bitcoin-ETF von BlackRock – ein Trend unter vielen

Institutionen setzen auf dezentrale Anlagen über traditionelle Anbieter.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Der Staatsfonds Mubadala aus Abu Dhabi hat seine Beteiligung am Bitcoin-ETF von BlackRock aufgestockt. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass institutionelle Anleger verstärkt auf alternative Anlagen setzen, die über ETFs zugänglich sind.

Laut der jüngstenMeldung bei der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) investiert Mubadala aktuell 408,5 Millionen US-Dollar in den iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT). Das verwaltete Vermögen des ETFs beträgt 65,6 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einer Erhöhung um 6 % gegenüber dem Vorquartal.

Auch Riverview Capital Advisers und Focus Partners Wealth setzen auf IBIT. Damit steigt die Nachfrage institutioneller Anleger weiter. Riverview Capital Advisers kaufte IBIT im vierten Quartal 2024.

Derweil hat das State of Wisconsin Investment Board (SWIB) seine Position in IBIT geschlossen. SWIB verwaltet Vermögenswerte für das Wisconsin Retirement System und andere staatliche Fonds. Die Auszahlung betrug 321,5 Millionen US-Dollar.

Das Engagement und die Desinvestitionen institutioneller Anleger zeigen, wie Vermögensinhaber die geringere Korrelation von Bitcoin zu traditionellen Anlagen nutzen. Dies wird durch die ETF-Struktur mit Unterstützung etablierter Finanzdienstleister wie BlackRock, BNY Mellon und JP Morgan Securities Services ermöglicht.

IBIT war einer der ersten ETFs, die nach der Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs durch die SEC im Januar 2024 in den USA auf den Markt kamen.

Generell gewinnen ETFs als Anlageinstrument für institutionelle Anleger zunehmend an Bedeutung. Dies gilt insbesondere für Anlageklassen, bei denen ETFs als eine der ersten traditionellen Hüllen Zugang bieten.

Invescoerhieltim vergangenen Jahr eine Rekordfinanzierung für einen ETF von der finnischen Pensionskasse Varma. Für den in den USA gelisteten Invesco MSCI Global North America Climate ETF (KLMN) flossen 2,4 Milliarden US-Dollar zu.

Zudem besteht eine starkeNachfrage von Pensionsfonds und Versicherungen nach UCITS-ETFs. Diese Investoren trugen im vergangenen Jahr ein Viertel zu den ETF-Zuflüssen von BlackRock bei.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRock

ETFs

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL