Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

ESG green finance building
Branchen-Updates

Invesco ESG ETF erhält Rekord-Seed von finnischer Pensionskasse

Institutionen bevorzugen ETFs, die im selben Land wie die Zielwerte gelistet sind

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Invesco hat für einen ETF eine rekordverdächtige Startfinanzierung von der finnischen Pensionskasse Varma erhalten. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass skandinavische Institutionen auf ETFs für ihre nachhaltigen Anlagen setzen.

Der in den USA gelistete Invesco MSCI Global North America Climate ETF (KLMN) erhielt 2,4 Milliarden US-Dollar von Varma. Dies ist die höchste Startfinanzierung für einen ETF.

Zuvor hatte die finnische Pensionskasse Ilmarinen im Jahr 2023 2 Milliarden US-Dollar in den Xtrackers MSCI USA Climate Action Equity ETF (USCA) investiert.

Kurz zuvor investierte Ilmarinen insgesamt 3 Milliarden US-Dollar in den in den USA gelisteten iShares Climate Conscious & Transition MSCI USA ETF (USCL) und den iShares MSCI Japan Climate Action ETF (2250).

Juha Venäläinen, Senior Portfolio Manager bei Ilmarinen, sagte zuvor gegenüber ETF Stream, dass das Unternehmen ETFs bevorzuge, die gleichzeitig mit den zugrunde liegenden Aktien gehandelt werden oder die gleiche Schlusszeit haben.

Venäläinen fügte hinzu, dass sie eine bessere Liquidität in den USA erwarten, "wenn das Produkt aufholt".

Dass skandinavische Pensionsfonds weiterhin US-gelistete ESG-ETFs bevorzugen, könnte auch Bedenken hinsichtlich der T+1-Fehlausrichtung zwischen den Kontinenten unterstreichen.

Während US-Wertpapiere nun auf T+1-Basis abgerechnet werden, wird die EU voraussichtlich erst 2027 auf diesen kürzeren Abrechnungszyklus umstellen.

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) stellte fest, dass nach der Umstellung Nordamerikas auf T+1 die durchschnittlichen Aufschläge über dem Nettoinventarwert (NAV) von in der EU domizilisierten ETFs zwischen dem ersten und dritten Quartal dieses Jahres um 33 % gestiegen sind.

Dennoch besteht weiterhin Interesse von Pensionsfonds und Versicherungen an UCITS-ETFs. Diese Investoren trugen im vergangenen Jahr zu einem Viertel der ETF-Zuflüsse von BlackRock bei.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for InvescoLogo for DWSLogo for BlackRockLogo for IlmarinenLogo for ESMA

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL