Europe euro trading
Analysen

Aktive ETFs: Einsatz in Dachfonds verdoppelt sich in einem Jahr

JP Morgan 'Top of the Pops' bei Europas aktiven ETF-Anbietern

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

4 mins

Artikel teilen

Die Nutzung aktiver ETFs durch Dachfonds nimmt in Europa rasant zu. Strategien von JPMorgan Asset Management sind laut Morningstar bei professionellen Fondsmanagern besonders gefragt.

Aktive ETFs bleiben in Europa eine Nische. Sie machen nur rund 3 % der gesamten ETF-Vermögenswerte aus. Dennoch haben sich diese Produkte etabliert und gewinnen bei Anlegern an Bedeutung.

Ende Juni zählte Morningstar 445 europäische Dachfonds, die aktive ETFs hielten. Im Vorjahr waren es im selben Monat nur 254. Das bedeutet: Rund 14 % der europäischen Dachfonds (445 von 3.184 Fonds mit verfügbaren Bestandsdaten) besitzen mindestens einen aktiven ETF.

Aktive Aktien-ETFs waren gefragter. 392 Dachfonds investierten in sie. 88 Dachfonds hielten aktive Anleihen-ETFs.

„Aktive ETFs sind in Dachfonds-Portfolios gut vertreten. Das deutet auf eine erfolgreiche Akzeptanz hin“, sagt Monika Calay, Director, Manager Research bei Morningstar.

Detaillierte Performance-Vergleiche sind wegen begrenzter Daten schwierig. Frühe Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass niedrigere Gebühren aktiver Aktien- und Anleihen-ETFs zu einer besseren Performance beitragen als bei vergleichbaren aktiv gemanagten Publikumsfonds.

Dies entging aufmerksamen Investoren nicht. Dazu gehören Manager von Dachfonds, die jeden Basispunkt an Kosten und Performance prüfen.

„Aktive ETFs vereinen die Chance auf Alpha (Überrendite gegenüber dem Markt) mit geringen Kosten und hoher Liquidität. Das macht sie so attraktiv“, sagt Juergen Fritzen, Managing Partner bei Crossflow Financial Advisors in München.

JPMorgan Asset Management belegt die ersten drei Plätze bei aktiven Aktien-ETFs, die von Dachfonds gekauft werden. Dies zeigt eine neue Analyse von Morningstar.

Der 11,8 Mrd. € schwere JPM US Research Enhanced Index Equity Active UCITS ETF (JREU) ist in 122 Dachfonds vertreten. Die durchschnittliche Gewichtung im Portfolio beträgt 6,56 %.

Zwei weitere JP Morgan Strategien sind ebenfalls beliebt: Der 9,4 Mrd. € schwere JPM Global Research Enhanced Index Equity Active UCITS ETF (JREG) und der 2,6 Mrd. € schwere JPM Europe Research Enhanced Index Equity Active UCITS ETF (JREE). Sie finden sich in 69 bzw. 60 Portfolios. Alle drei ETFs übertrafen ihre jeweiligen Benchmarks seit Auflage.

Fineco, ein italienischer Vermögensverwalter, legte im Juni seine ersten aktiven ETFs auf. Sie sind Bausteine für seine hauseigenen Multi-Asset-Fonds. Der Fineco AM Active Collection US UCITS ETF und der Fineco AM Active Collection World UCITS ETF sind in 31 bzw. 17 Dachfonds vertreten.

Dieser Ansatz wird voraussichtlich Schule machen. Laut einem aktuellen Bericht von State Street Investment Management erwägt etwa jeder zehnte Vermögensverwalter in Europa, eigene ETFs aufzulegen.jeder zehnte Vermögensverwalterin Europa

Auch der 1,4 Mrd. € schwere Invesco Global Active ESG Equity UCITS ETF (IQSA) gewinnt an Bedeutung. Er wird von 26 Dachfonds gehalten. Der 738,7 Mio. £ schwere Fidelity US Equity Research Enhanced UCITS ETF (FUSS) ist in 16 Portfolios zu finden.

Der 82 Mio. £ schwere BNP Paribas Easy Sustainable Japan UCITS ETF (AJAS) und der 9 Mio. £ schwere BNP Paribas Easy Sustainable World UCITS ETF (AWDS) sind ebenfalls beliebt. Sie sind in 20 bzw. 16 Portfolios vertreten.

Fritzen erwartet steigenden Wettbewerb. Mehr aktive ETFs erfüllen die Anlagekriterien potenzieller Käufer. Diese fordern in der Regel eine Historie von über drei Jahren und mindestens 100 Mio. € verwaltetes Vermögen.

„Mit der Zeit werden mehr aktive ETFs anderer Anbieter diese Standards erfüllen. Anleger werden sie daher in größerem Umfang und mit höherem Volumen nutzen“, so Fritzen.

Aktuelle Entwicklungen an den Anleihenmärkten könnten die Verbreitung aktiver Anleihen-ETFs in Dachfonds-Portfolios fördern.

„Der Anleihenmarkt bietet viele Ineffizienzen, die aktive Manager besser ausnutzen können. Das Marktumfeld mit volatilen Zinsen und großen Unterschieden zwischen Anleihensegmenten und Emittenten begünstigt aktives Management“, sagt Morningstar-Analystin Callay.

Der 532,7 Mio. € schwere JPM EUR IG Corporate Bond Active UCITS ETF (JREB) ist der am weitesten verbreitete aktive Renten-ETF. Er ist in 12 Dachfonds vertreten, mit einer durchschnittlichen Gewichtung von 3,1 %. JREB blieb seit Auflage im Dezember 2018 hinter seiner Benchmark zurück. Die annualisierte Rendite betrug 1,1 % gegenüber 1,27 % im Bloomberg Euro Corporate Index.

Ein weiterer beliebter ETF ist der 228,2 Mio. £ schwere JPM GBP Ultra-Short Income Active UCITS ETF (JGST). Er wird in sechs Dachfonds gehalten, mit einer durchschnittlichen Gewichtung von 5,36 %.

JGST übertraf seine Benchmark über drei und fünf Jahre sowie seit Auflage im Juni 2018. Die annualisierte Rendite betrug 2,3 % gegenüber 2,16 % im ICE BofA Sterling 3-Month Government Bill Index.

Andrew Limberis, Investment Director bei Omba Advisory & Investments, bezeichnet JGST als „Publikumsliebling, der viele Kriterien erfüllt“. Er nutzt aktive Einzeltitelauswahl in einem Bereich der Anleihenmärkte, wo ein rein passiver Ansatz begrenzt wäre.

Limberis sieht einen „klaren Bedarf im Portfoliobau“ für kurzlaufende Anleihen. Diese bieten geringes Risiko und attraktive Zinsen. Allerdings gibt es noch wenige Produkte in diesem Bereich.

„JGST bietet eine angemessene Rendite von 4,32 % – besser als Geldmarktfonds. Die Duration liegt unter einem Jahr, es gibt kein Währungsrisiko (für Pfund-Investoren), eine SFDR Artikel 8-Klassifizierung, Thesaurierungs- und Ausschüttungs-Anteilsklassen, einen fairen Spread und eine begründbare TER von 18 Basispunkten“, sagt er.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for MorningstarLogo for JP Morgan Asset ManagementLogo for Fidelity InternationalLogo for BNP Paribas Asset ManagementLogo for Omba Advisory & InvestmentsLogo for Invesco

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL