Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

European central bank euro symbol
Branchen-Updates

Amundi legt Euro-Staatsanleihen-ETF als Green-Bond-Produkt auf

CB3 wechselt von FTSE Russell zu Bloomberg Green Bond Index

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Amundi hat einen ETF auf Euro-Staatsanleihen in einen Green-Bond-ETF umgewandelt. Dies geschah nach einem Indexwechsel.

Der Amundi Government Bond Euro Broad Investment Grade UCITS ETF heißt nun Amundi Euro Government Tilted Green Bond UCITS ETF (CB3). Die Umbenennung erfolgte am 7. Juni nach der Indexumstellung.

Der CB3-ETF mit Gesamtkostenquote (TER) von 0,14 % bildet nicht mehr den FTSE Eurozone Government Broad IG Index ab. Stattdessen folgt er nun dem Bloomberg Euro Treasury Green Bond Tilted Index.

Der neue Index basiert auf dem Euro Treasury €50bn Bond Index. Er misst die Performance von Euro-denominierten Staatsanleihen mit Investment-Grade-Rating und fester Verzinsung.

Der Index erzielt seine Neigung (Tilt), indem er mindestens 30 % der Wertpapiere als Green Bonds klassifiziert.

Dadurch wurde der ETF gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) von Artikel 6 auf Artikel 8 hochgestuft.

Der CB3 verwaltet aktuell ein Vermögen von 521,7 Mio. Euro. Bis zum 15. Juni erzielte er in diesem Jahr eine Rendite von 2,5 %.

Arnaud Llinas, Leiter ETF, Indexing und Smart Beta bei Amundi, erklärt: „Kunden fragten nach innovativen Lösungen, die Staatsanleiheninvestitionen mit einem ESG-Ansatz kombinieren. Wir glauben, dieser neue ETF ist eine Bereicherung unseres Produktangebots und ein konkretes Anlageinstrument zur Finanzierung des Übergangs zu einer CO2-armen Wirtschaft.“

Dave Gedeon, CEO von Bloomberg Index Services Limited, sagt: „Der Bloomberg Euro Treasury Green Bond Tilted Index ist eine neue Indexlösung. Wir glauben, er kann zum Standard für die Einbeziehung von ESG-Faktoren in Staatsanleihen werden.“

„Es ist uns stets ein Anliegen, Indizes zu schaffen, die direkt die Anliegen der globalen Investment-Community adressieren. Daher sind wir stolz, diesen neuen Index an Amundi für deren ETF zu lizenzieren.“

Dies ist die jüngste Umstellung eines Amundi-ETFs auf einen ESG-Index. Zuvor hatte Amundi den Index seines Öl- und Gas-ETFs auf einen Index mit ESG-Screening-Methodik geändert.

Im vergangenen Monat stellte Amundi die Indizes von vier ETFs um. Sie folgen nun ESG-Kennzahlen. Darunter auch der 396 Mio. Euro schwere Amundi STOXX Global Artificial Intelligence UCITS ETF (GOAI).

Europas größter Vermögensverwalter strebt bis 2025 einen Anteil von 40 % ESG-Produkten im ETF-Segment an. Das ist fast eine Verdopplung gegenüber 23 % im Dezember 2021, als die Ziele verkündet wurden.

Amundi setzt die Fusionen im Produktangebot fort. Dies geschieht nach der Übernahme von Lyxor im vergangenen Jahr. Ziel ist die Konsolidierung des Produktangebots und die Nutzung von Skaleneffekten.setzt die Fusionen fort im Produktangebot, nachdem Lyxor im vergangenen Jahr übernommen wurde. Ziel ist die Konsolidierung und die Nutzung von Skaleneffekten.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for AmundiLogo for Bloomberg Index Services

ETFs

VERWANDTE ARTIKEL