Matthew Morgan, Leiter des Anleihegeschäfts bei Jupiter Asset Management, wird das Haus verlassen. Der Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 58,9 Milliarden US-Dollar baut seine Investmentspitze um.
Morgan(im Bild)verlässt Jupiter, wo er seit 2019 tätig war. Auch Kiran Nandra, Leiterin des Aktienbereichs, scheidet nach mehr als zwei Jahren aus dem Unternehmen aus.
Zukünftig werden ihre Rollen zusammengelegt und von einem einzigen Chief Investment Officer (CIO) übernommen. Diese Position wird Piers Hillier besetzen, der von Royal London Asset Management abgeworben wurde.
Hillier wird die Investmentteams der Gruppe leiten. Die neue Rolle wird einen "klareren" Fokus haben, so das Unternehmen.
Morgan war ein wichtiges Gesicht des Vermögensverwalters, seit das Unternehmen im Februar dieses Jahres sein ETF-Debütfeierte. Dabei wurde ein aktiver Staatsanleihe-ETF über die White-Label-Plattform HANetf aufgelegt.
DerJupiter Global Government Bond Active UCITS ETF(GOVE) unter der Verwaltung von Vikram Aggarwal hat seit seiner Auflage 19,6 Millionen US-Dollar eingesammelt und bleibt bislang der einzige ETF des Vermögensverwalters.
Auf der Veranstaltung "ETF Ecosystem Unwrapped 2025" von ETF Stream im Mai hob Morgan den regulatorischenSchwenkhin zu geringerer Transparenz als eine wichtige Entwicklung hervor, die den Weg für weitere ETF-Auflegungen durch Jupiter ebnen könnte.
„Für einige Manager ist die Vorstellung, dass ihre Positionierung täglich verfügbar ist und sie dem Risiko ausgesetzt sind, front-runned oder kopiert zu werden, eine Sache. Wir haben geistiges Eigentum und wollen es schützen“, erklärte er. Fidelity hat seitdem Europas ersten semi-transparenten ETF aufgelegt.leiteteEuropa's ersten semi-transparenten ETF ein.
Matthew Beesley, CEO von Jupiter Asset Management, kommentierte die Abgänge wie folgt: „Ich bin dankbar für die Arbeit, die Kiran und Matt während ihrer Zeit bei Jupiter geleistet haben. Beide haben zum Fortschritt des Unternehmens in den letzten Jahren beigetragen, und wir wünschen ihnen alles Gute für ihr nächstes Kapitel.“
Der Aktienkurs von Jupiter ist in diesem Jahr bisher um 44 % gestiegen.


