Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a hand holding a blue object
Branchen-Updates

Anleihen-ETFs aus Taiwan: Assets wachsen jährlich um 145%

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Internationale Anleihen-ETFs waren im vergangenen Jahr die beliebtesten ETFs Taiwans. Eine neue Umfrage zeigt einen Anstieg der verwalteten Vermögen um 174%. Dies gilt für die zwölf Monate bis November 2019.

Das starke Wachstum der Assets bedeutet: 42,4 Milliarden US-Dollar sind nun in taiwanesischen internationalen Anleihen-ETFs investiert. Das zeigt eine Analyse der Investmentberatung Keystone Intelligence aus Taipeh. Zum Vergleich: Der gesamte australische ETF-Markt ist 42 Milliarden US-Dollar wert.

Das Wachstum war so stark, dass internationale Anleihen-ETFs nun 33% des gesamten Fondsmarktes der Insel nach verwalteten Vermögen ausmachen.

Es war auch der am schnellsten wachsende Fondstyp über alle Investmentfonds hinweg. Dahinter folgten heimische Geldmarktfonds (MMFs) mit einem Wachstum von 20,9%. Internationale Rentenfonds erreichten 10,9%.

Die Wachstumsdynamik ist primär auf eine rege Listungstätigkeit bei ETFs zurückzuführen. Zudem trieben heimische institutionelle Investoren das Wachstum an.

Zwischen Januar und November 2019 waren 59 der 154 Fondslistungen in Taiwan internationale Anleihen-ETFs. Diese sammelten zusammen 11,6 Milliarden US-Dollar ein.

Kapitalstarke taiwanische Versicherungsgesellschaften bleiben die Hauptkäufer von ETFs. Allerdings verschärft die Finanzaufsicht die Kontrolle über deren Investitionen in Renten-ETFs.

Daten der Financial Supervisory Commission (FSC) zeigen: Taiwanesische Lebensversicherer investierten bis September 2019 rund 1,1 Billionen NT-Dollar (33 Milliarden US-Dollar) in internationale Anleihen-ETFs.

Um Risiken für die Marktliquidität zu mindern, führte die FSC Anfang 2019 Maßnahmen ein. Diese begrenzen die ETF-Investitionen einzelner Versicherer auf 10% ihrer Gesamtvermögen.

Zudem untersagte die Finanzaufsicht Versicherern Investitionen in ETFs. Diese bilden Junk Bonds oder Anleihen ab, die von großen Ratingagenturen nicht bewertet werden.

Diese Maßnahmen konnten Versicherungs-Gelder jedoch kaum davon abhalten, in Anleihen-ETFs zu fliessen. Dafür gibt es zwei Hauptgründe.

Erstens betrachten Versicherer internationale Anleihen-ETFs als kosteneffektives Instrument für die Vermögensallokation. Damit umgehen sie die 65%-Grenze für ihre gesamten Auslandstätigkeiten.

Zweitens liegt die durchschnittliche ETF-Allokation taiwanesischer Versicherer noch weit unterhalb des regulatorischen Niveaus von 10%.

Der IPO-Markt für Fixed-Income-ETFs ist auch 2020 aktiv. Dies zeigen vier neue Produkte, die am 9. Januar an der Taipei Exchange live gingen. Dazu gehören Yuanta US 15+ Year Emerging Markets Sovereign Bond ETF, KGI 1-3 Year US Treasury Bond ETF, KGI 1-5 Year Baa-Ba EM (ex China) USD Bond ETF und KGI 15+ Year US BBB Senior Corp Bond ETF.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Fubon FinancialLogo for Yuanta

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL