Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

olivier2 article-image
Neuemission

AXA IM erweitert ETF-Palette um drei Produkte

Zwei aktive US-Rentenfonds und ein passiver US-Aktien-ETF

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

AXA Investment Managers baut sein Angebot aus. Zwei aktiv gemanagte US-Rentenfonds und ein passiver US-Aktien-ETF gehen an den Start.erfährt ETF-Stream.

Die beiden Renten-ETFs, der AXA IM USD Credit PAB UCITS ETF (AIPU) und der AXA IM US High Yield Opportunities UCITS ETF (AHYU), weisen Gesamtkostenquoten (TER) von 0,18 % bzw. 0,35 % auf.

Der AIPU wird an der Deutschen Börse gelistet, der AHYU folgt „in Kürze“, teilte der französische Vermögensverwalter mit.

Der AXA IM MSCI USA Equity PAB UCITS ETF (AIUU) soll ebenfalls an der Deutschen Börse notiert werden. Seine TER beträgt 0,20 %.

Der AIUU bildet den MSCI USA Climate Paris Aligned Index ab. Dieser investiert in große und mittelgroße Unternehmen US-amerikanischer Börsen. Er folgt dabei einem Pfad, der mit den Zielen der Paris-Aligned Benchmarks (PABs) übereinstimmt.

Auch der auf US-Dollar lautende Kredit-ETF von AXA IM zielt darauf ab, seine CO2-Emissionen im Einklang mit den PAB zu reduzieren. Ziel ist eine Outperformance des ICE US Corporate Paris-Aligned Absolute Emissions Index nach Kosten über die Zeit.

Zur Generierung von Alpha setzt das Haus auf ein Kreditrisiko-Monitoring. Dieses wurde innerhalb des US-Fixed-Income-Research-Teams von AXA IM entwickelt.

Zuvor kam im Juli der Euro-Pendant, der AXA IM Euro Credit PAB UCITS ETF (AIPE), auf den Markt. Er war der erste aktiv gemanagte Renten-ETF der Gruppe.seiner Markteinführung

Der AHYU soll den ICE BofA US High Yield Index übertreffen. Dies bei geringer Abweichung zum Referenzindex. Er zielt auf hohe Erträge und langfristiges Wachstum ab. Dabei stützt er sich auf sein US-High-Yield-Bond-Research-Team.

Alle drei ETFs sind nach der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel 8 eingestuft.

Olivier Paquier(Bild), Global Head of ETF Sales bei AXA IM, kommentiert: „US-Engagements sind ein Kernbestandteil für UCITS-ETF-Investoren. Deshalb stärken wir unsere ETF-Palette in dieser Region.“

Die neuen Produkte sollen AXA IM bis 2026 zu einem führenden Anbieter auf dem europäischen ETF-Markt machen.

Nicolas-Louis Guille-Biel, Global Head of ETF and Product Strategy bei AXA IM, fügt hinzu: „Die Erweiterung unseres ETF-Portfolios um innovative und/oder verantwortungsbewusste Produkte ist essenziell, um bis 2026 führend am UCITS-ETF-Markt zu sein.

„Wir haben unsere Entwicklung 2023 beschleunigt. Unser Angebot hat sich seit Januar mehr als verdoppelt. Auch unsere Expertise in Vertrieb und Produktmanagement haben wir gestärkt.“

Seit dem Markteintritt im September 2022 verwaltet die Gruppe nun sieben ETFs. Das verwaltete Vermögen (AUM) beläuft sich auf rund 1,5 Milliarden Euro.Markteintritt

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for AXA Investment Managers

ETFs

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL