Die ESG-Bewegung mag nach breiter Kritik eine Phase der Selbstreflexion durchlaufen. Doch ein neues Thema bei ETF-Neuemissionen gewinnt an Fahrt, da Regulierungsbehörden den "Biodiversitäts-Fußabdruck" von Unternehmen stärker in den Blick nehmen.
Nachdem jahrelang Klimakennzahlen im Vordergrund standen – von Paris-konformen bis hin zu CO2-kompensierten Strategien –, rücken naturbasierte Offenlegungen im regulatorischen Umfeld auf nationaler und internationaler Ebene immer stärker in den Fokus.
Dieser Artikel erschien zuerst im aktuellen ESG Unlocked Report von ETF Stream. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie hier.






