US Treasury
Branchen-Updates

BlackRock ETF auf US-Staatsanleihen mit langer Laufzeit nähert sich 20-Jahrestief

Anleger spielen das riskante Spiel, gegen die Fed zu wetten

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

4 mins

Artikel teilen

Verluste beim BlackRock ETF auf US-Staatsanleihen mit langer Laufzeit steigen. Grund sind Erwartungen weiterer Zinserhöhungen durch die Federal Reserve. Der Fonds hat bereits fast die Hälfte seines Wertes seit den Höchstständen verloren.

Europas größter ETF auf langlaufende US-Staatsanleihen, der iShares $ Treasury Bond 20+yr UCITS ETF (DTLA) mit 5,1 Mrd. Dollar Volumen, erreichte seinen Höchststand am 31. Juli 2020. Seitdem fiel DTLA bis zum 6. Oktober um 46,5%.

Sein älteres US-Pendant, der iShares 20 Plus Year Treasury Bond ETF (TLT) mit 38 Mrd. Dollar, steht nun so tief wie vor der globalen Finanzkrise (GFC). Die Notierung nähert sich dem Stand von 2003.

BlackRock 20yr nears two decade low

Quelle: TradingView

Dieser Trend zeigt sich bei US-Staatsanleihen-Strategien mit höherem Duration-Risiko. Dies gilt auch, nachdem die Fed ihren Leitzins zuletzt unverändert ließ.

Teilweise liegt dies an der anhaltenden hawkishen Rhetorik von Fed-Chef Jerome Powell. Auch Sorgen vor einer überhitzten Wirtschaft spielen eine Rolle. Robuste Arbeitsmarktdaten und Inflationsängste sind weitere Gründe.

Die US-Arbeitslosigkeit verharrte im September bei 3,8%. Die US-Beschäftigtenzahl stieg um 336.000. Dies übertraf die Erwartungen von 170.000 deutlich, laut Bloomberg-Daten.

Das BlackRock Investment Institute erwartet, dass die Fed die Zinsen „higher for longer“ belässt. Ziel sei es, das Wachstum zu dämpfen und eine wiederauflebende Inflation zu vermeiden.

Der weltgrößte Vermögensverwalter stuft festverzinsliche Wertpapiere entwickelter Märkte mit langer Laufzeit ab. Bevorzugt werden inflationsgeschützte Staatsanleihen im strategischen Aufbau.

Diese Zahlen erklären teilweise den Anstieg der Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen. Sie stieg im September um 14,1%, also 61 Basispunkte (bps). Am 6. Oktober erreichte sie 4,95%.

FRED 20yr Treasury yield

Quelle: Board of Governors of the Federal Reserve

Die starken Zinsbewegungen der letzten zwei Jahre haben die Rolle von Staatsanleihen als sicherer Hafen verändert. Dies gilt insbesondere für taktische Allokationen.

US-Staatsanleihen mit sehr langer Laufzeit haben prozentual mehr verloren als Aktien während der globalen Finanzkrise, sagt Makro-Analyst Jack Farley von Blockworks.

US T flows 2

Quelle: Blockworks

DTLA umfasst 40 Emissionen mit einer durchschnittlichen Restlaufzeit von 25,9 Jahren. Die 3-Jahres-Standardabweichung liegt bei 14,5%. Dies deutet auf volatilere Renditen hin.

Ein Traum für Dip-Käufer?

Einige erwarten jedoch ein Ende der straffen Geldpolitik. US-Staatsanleihen könnten dadurch attraktiver werden.

Je höher die Zinsen, desto attraktiver wird das Chance-Risiko-Verhältnis bei Anleihen, meint Jurrien Timmer von Fidelity.

Ein Zinsrückgang der Fed um 100 Basispunkte würde den Bloomberg Aggregate Index um 11,5% steigen lassen.

Timmer bevorzugt Laufzeiten von fünf bis sieben Jahren. Manche Anleger setzen auf langlaufende US-Staatsanleihen in Erwartung einer Zinswende („Powell Pivot“).

Das verwaltete Vermögen (AUM) des US-gelisteten TLT stieg von 17 Mrd. Dollar im März 2022 auf 38 Mrd. Dollar bis zum 6. Oktober. Dies geschah trotz eines Kursverlusts von 33%.

Allein seit Jahresbeginn 2023 flossen dem ETF 17 Mrd. Dollar netto zu.

Dies sei das Gegenteil der vielen Jahre, in denen Anleger auf fallende Zinsen setzten, sagt Eric Balchunas von Bloomberg Intelligence. Viele kauften den ProShares UltraShort 20+ Year Treasury ETF (TBT), weil sie auf steigende Zinsen wetteten.

TBT war lange Zeit der Top-ETF bei den aufgelaufenen Kosten. TLT holt nun schnell auf.

Diese Strategie des „Fighting the Fed“ hat Anleger bisher 6 Mrd. Dollar gekostet.

US T flows

Quelle: Bloomberg Intelligence

Anstatt voll auf Duration zu setzen, verschieben Fondsmanager den Fokus entlang der Zinskurve. Dies geschieht im Rahmen diversifizierter Fixed-Income-Allokationen.

Im dritten Quartal flossen 1,4 Mrd. Euro in den iShares $ Treasury Bond 0-1yr UCITS ETF (IB01). Der Xtrackers US Treasuries Ultrashort Bond UCITS ETF (X0TD) erhielt 914 Mio. Euro, laut ETFbook.

Der langlaufende DTLA von BlackRock verzeichnete Zuflüsse von 1,2 Mrd. Euro.

Unser Team nutzt einen „Barbell Approach“. Damit neutralisieren wir die Duration.„Barbell Approach“Wir kombinieren sehr lange und sehr kurze Laufzeiten.

Die Geldpolitik war entweder zu strikt und die Wirtschaft, die hinterherhinkt, könnte abstürzen. Oder es kommen starke Wirtschaftsdaten, die den Zentralbanken mehr Spielraum für weitere Zinserhöhungen geben, sagt Weixu Yan von Close Brothers Asset Management.

Dan Caps von Evelyn Partners erreicht ein ähnliches Ergebnis. Er kombiniert langlaufende US-Staatsanleihen mit inflationsgeschützten Anleihen.

Man sollte vorsichtig sein, wenn man zu sehr auf einen Konsens setzt. Positionieren Sie Ihr Portfolio nicht für eine einzige Sichtweise. Verschiedene Portfolio-Bausteine schützen in unterschiedlichen Szenarien.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for BloombergLogo for Bloomberg IntelligenceLogo for Fidelity InternationalLogo for etfbookLogo for Close Brothers Asset Mangement

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL