Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a close-up of a dollar bill
Analysen

Tagesgeld-ETFs vor langer Durststrecke?

Europas beliebtester Tagesgeld-ETF verzeichnete seit Anfang 2023 9,1 Milliarden US-Dollar.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Tagesgeld-ETFs waren in den letzten 18 Monaten ein großer Erfolg. Zinssenkungen der Zentralbanken könnten jedoch die Attraktivität dieser Produkte mit kurzer Laufzeit schmälern und sie wieder in eine Phase geringen Wachstums stürzen.

Laut TrackInsight-Daten verzeichnete der beliebteste europäische Tagesgeld-ETF, der Xtrackers EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF (XEON) mit 11,4 Milliarden US-Dollar, bis zum 15. August Zuflüsse von 5,5 Milliarden US-Dollar seit Jahresbeginn. Anleger lockte die aktuelle Jahresrendite von 3,97 % auf den europäischen Interbankensatz für Tagesgeld.

Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) jedoch ihre erste Zinssenkung im aktuellen Zyklus angekündigt hatte, sorgte ein Flash Crash an den Märkten füreine kurzzeitige Einpreisungvon 1,25 Prozentpunkten an Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed.

Eine aktuelle Analyse des BlackRock Investment Institute (BII) besagt: „Zentralbanken beginnen mit Zinssenkungen nach den schnellsten Anhebungen seit Jahrzehnten. Eine abkühlende Inflation sollte der Federal Reserve erlauben, im nächsten Monat zu senken."

Ein solcher Schritt würde nicht nur die Renditen von US-Dollar-Tagesgeld- und kurzlaufenden Anleihe-ETFs senken, sondern könnte auch anderen Zentralbanken Anlass geben, weitere Zinssenkungen vorzunehmen – und damit die Notwendigkeit für Anleger verringern, sich am kurzen Ende der Zinskurve zu positionieren.

Wenn die Geschichte als Maßstab dient, wäre dies ein Problem für Tagesgeld-ETFs. Der XEON, einst der am schnellsten wachsende ETF Europas im Jahr 2008, verbrachte nach der globalen Finanzkrise (GFC) über ein Jahrzehnt im Dornröschenschlaf während der Ära der Nullzinsen.

Die makroökonomische und monetäre Realität unterscheidet sich jedoch wahrscheinlich stark von der kurzfristigen Panikreaktion der Märkte in der vergangenen Woche.

„Wir sehen darin eine weitere Kehrtwende in der Marktdarstellung, mit wenig Beweisen dafür“, so BII.

„Wir sehen anhaltende Inflationsdrücke, teilweise bedingt durch fortgesetzte Haushaltsdefizite, die die Zinssätze im Durchschnitt höher halten als vor der Pandemie."

Es ist auch klar, dass Anleger eine ähnliche Denkweise haben. Kurzfristige Staatsanleihen- und Geldmarkt-ETFs verzeichneten in den letzten Wochen starke Zuflüsse. Zudem verzeichnete der XEON einen seiner stärksten Monate mit 1,3 Milliarden US-Dollar neuen Anlagen per 15. August.

Die Nutzung von Tagesgeld-ETFs hat in den letzten Jahren auch eine interessante strukturelle Entwicklung durchlaufen. Dies liegt daran, dass Retail-Investmentplattformen diese Produkte zur Finanzierung ihrer bargeldähnlichen Angebote nutzen.

Ferat Öztürk, EMEA Head of Digital Distribution bei DWS, sagtebereits told ETF Stream: "Looking into last year and this year so far, a good chunk is coming from digital retail channels – and maybe a little more than half of inflows through Q1 – because they do not have to hop around the 20 different online brokers in Germany to generate interest on cash.”

Vor der aktuellen Periode erhöhter Zinssätze war der XEON „kaum sichtbar“ und hatte „fast keine Vermögenswerte“ aus digitalen Kanälen, fügte Öztürk hinzu.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der XEON und seine Pendants nicht nur mit einem anderen makroökonomischen Umfeld als im Post-GFC-Zeitalter konfrontiert sind, sondern auch einen neuen Vertriebskanal genießen, der zu „sticky assets“ führen könnte. Ihr Erfolg könnte also eher ein Langstreckenlauf als ein Übernacht-Phänomen sein.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for TrackinsightLogo for BlackRockLogo for DWS

ETFs

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL