Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zentrale Rolle bei der wachsenden Zahl systematischer aktiver ETFs. Das sagte Manuela Sperandeo, Produktchefin für iShares EMEA bei BlackRock, gegenüber ETF Stream.
Systematische – auch als „Index Plus“-Strategien bezeichnete – aktive Ansätze dominieren die Zuflüsse und Neugründungen im jungen europäischen Markt für aktive ETFs. Viele Anbieter drängen mit grundlegenden Aktienbausteinen in diesen Sektor.
Während die meisten Anbieter aktiver ETFs die fundamentale, managergesteuerte Analyse in ihren Anlageprozessen hervorheben, ist der Einsatz von KI für standardisierte quantitative Screenings über verschiedene Aktienuniversen hinweg zentral geworden.
„Viele ETF-Angebote können durch den Einsatz skalierbarer und wiederholbarer Alpha-Quellen differenziert werden. Diese lassen sich auf verschiedene Segmente der Asset Allocation anwenden“, so Sperandeo.
„Wenn wir von ‚Index Plus‘ sprechen, mit Systematik im Kern, wissen wir, dass KI und Data Science weitgehend im Zentrum des Anlageprozesses eingesetzt werden. Das letzte Jahr war für uns vor allem darauf ausgerichtet, KI als eigenständiges Thema zu erschließen, aber auch KI als Teil des Anlageprozesses zu nutzen“, fügte sie hinzu.
In der Praxis hat das iShares EMEA Produktteam mit BlackRocks 35-jährigem systematischem Investmentteam zusammengearbeitet, um im vergangenen Juli fünf „Equity Enhanced Equity“ ETFs zu launchen:
iShares World Equity Enhanced Active UCITS ETF (WOEE)
iShares U.S. Equity Enhanced Active UCITS ETF (USEE)
iShares Europe Equity Enhanced Active UCITS ETF (EUEE)
iShares Emerging Markets Equity Enhanced Active UCITS ETF (EMEE)
iShares Asia ex Japan Equity Enhanced Active UCITS ETF (AXEE)
Die Vorzüge von „Index Plus“-Aktiven ETFs, insbesondere ihre aktiven Anleihen, werden angesichts ihrer hohen Korrelation und ihrer Überschneidungen mit passiven Index-Tracking-Peers – und insbesondere angesichts der Rolle nicht-menschlicher Inputs im Anlageprozess – zweifellos weiterhin heiß diskutiert werden.
KI spielt jedoch auch jenseits bescheidener quantitativer Neuausrichtungen eine Rolle in risikobereiten aktiven ETFs, darunter das Produktduo, das die KI-Boutique Ultramarin auflegte.
DWS wird zudem einen KI-gesteuerten, risikobereiten US-Aktien-ETF in Partnerschaft mit dem deutschen Vermögensverwalter DJE Kapital auflegen.ETF Stream deckte auf, dass das Unternehmen auch systematische aktive Produkte plant, obwohl die Rolle von KI in diesen Strategien noch unklar ist.



