Circa5000 zieht sich ein Jahr nach dem Start von fünf thematischen ETFs aus dem europäischen ETF-Markt zurück.
Die Gruppe kündigte die Schließung aller fünf ETFs in einer Mitteilung an die Aktionäre an. Grund sind die geringen verwalteten Vermögen (AUM) über die gesamte Produktpalette.
Zusammengenommen verwalteten die ETFs etwa 15 Millionen Pfund:
CIRCA5000 Clean Water & Waste UCITS ETF (C5KW)
CIRCA5000 Green Energy & Technology UCITS ETF (C5KG)
CIRCA5000 Health & Wellbeing UCITS ETF (C5KH)
CIRCA5000 Social & Economic Empowerment UCITS ETF (C5KE)
CIRCA5000 Sustainable Food & Biodiversity UCITS ETF (C5KF)
Circa5000 ging im Juni letzten Jahres an den Start. Investoren konnten die ETFs über die eigene Plattform erwerben.
Die ETFs werden am 16. August geschlossen. Das Unternehmen wollte sich zu den Schließungen nicht äußern.
Bei der Markteinführung gab die Gruppe an, kostengünstiges Impact Investing mit „aktiver Kreation und passivem Management“ anbieten zu wollen.
Man entschied sich, eine eigene ICAV (Irish Collective Asset-management Vehicle) aufzubauen, anstatt einen White-Label-Anbieter zu nutzen. Dies sollte die volle Kontrolle über die Produkte sichern.
Kurz nach dem Start verließ jedoch Magdelena Kowalik, Head of Capital Markets bei Circa5000, nachsieben Monaten das Unternehmen.
Die Gruppeschloss ihr Plattformgeschäft im Februar dieses Jahres. Sie übertrug ihre Kundenkonten für ISA-, JISA-, GIA- und Pensionskunden an AJ Bell, um sich auf ihre ETFs zu konzentrieren.
Laut der Crowdcube-Finanzierungsrunde hatte die Gruppe im Juni 2023 160.000 registrierte Kunden. Über die Crowdfunding-Kampagne sammelte sie 1 Million Pfund, was der Plattform eine Bewertung von 15,7 Millionen Pfund einbrachte.
Zu dieser Zeit sagte Jane Mooney, User Experience Consultant bei Circa5000, der Schritt werde es dem Unternehmen ermöglichen, sich auf die fünf ETFs im Produktangebot zu konzentrieren.
Der Ausstieg verdeutlicht, wie schwierig es für neue Akteure ist, in den europäischen ETF-Markt einzudringen.
EineAnalyse von ETF Stream ergab, dass etwas mehr als die Hälfte der UCITS-ETFs derzeit profitabel ist. Dies ist eine ernüchternde Zahl für Befürworter des ETF-Mantels.




