Die DWS stellt ihren Lateinamerika-ETF auf eine ESG-Strategie um. Dies ist ein weiteres Signal für die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten.
Ab dem 25. März wird der 63,7 Mio. USD schwere Xtrackers MSCI EM Latin America Swap UCITS ETF (XLMA) seinen Namen in Xtrackers MSCI EM Latin America ESG Swap UCITS ETF ändern.
Gleichzeitig wird der XLMA vomMSCI Emerging Markets Latin America Index auf den MSCI EM Latin America Low Carbon SRI Leaders Index umgestellt.
Der aktuelle Index umfasst 104 große und mittelgroße Unternehmen aus sechs Schwellenländern Lateinamerikas. Innerhalb dieser Länder zielt der Index darauf ab, rund 85 % der jeweiligen Marktkapitalisierung nach Streubesitz abzubilden. Davon strebt der XLMA an, über Swaps etwa 10 % des Index indirekt zu replizieren.
Der neue Index bildet die Wertentwicklung lateinamerikanischer Aktien mit höherer ESG-Performance und geringerer aktueller und potenzieller Kohlenstoffemission ab als der übergeordnete Index. Dies wird durch zwei Regelwerke erreicht: die Low Carbon Exposure Selection Rules und die Highest ESG Performance Selection Rules.
ESG fördert verstärkte Zusammenarbeit zwischen ETF-Emittenten und Indexanbietern
Der Low Carbon SRI Leaders Index begrenzt zudem die Anzahl der für die Aufnahme in Frage kommenden Wertpapiere. DWS weist darauf hin, dass der XLMA daher stärker auf Unternehmen mit einer unterdurchschnittlichen Marktentwicklung gewichtet sein könnte.
Die Entscheidung zur Strategieänderung resultiert aus der "geringen historischen Nachfrage" nach XLMA und der steigenden Nachfrage nach ESG-EM-ETFs.
Angesichts der Popularität von ESG erklärte Michael Mohr, Head of Xtrackers Product Development bei DWS, dass das Unternehmen aktiv ESG-Produkte entwickelt und sein Angebot weiter ausbauen wird.
Mohr fügte hinzu: "Unsere ESG-Produktpalette wurde erheblich erweitert, aber wir bauen unser Angebot weiter aus, um die Nachfrage der Anleger nach CO2-armen, sozial verantwortlichen Anlagen zu bedienen."
Die Gebühren für den XLMA bleiben laut DWS unverändert. Transaktionskosten und Abgaben, die sich aus der strategischen Neuausrichtung ergeben, werden jedoch vom ETF getragen.
Der XLMA ist nicht der erste ETF, den die DWS auf einen ESG-Index umstellt.Im vergangenen Dezemberberichtete ETF Streambereits,dass der FTSE All-Share ETF den MSCI UK IMI Low Carbon SRI Leaders Select Index nachbilden und in Xtrackers MSCI UK ESG UCITS ETF (XASX) umbenannt wird.




