Diese Woche gab es einen Wachwechsel bei leitenden Angestellten von ETF-Anbietern und Fondsselektoren.
Am Montag berichtete ETF Stream, dass Keshava Shastry, globaler Leiter der Kapitalmärkte bei DWS, nach über einem Jahrzehnt ausscheidet.Keshava Shastry, global capital markets head at DWS, is set to depart after more than a decade.
Eine Branchenquelle sagte, Shastry werde durch Jamie Hartley, den derzeitigen Leiter der europäischen Kapitalmärkte der DWS, ersetzt.
Andererseits berichtete ETF Stream, dass der leitende Investmentmanager von 7IM, Peter Sleep, das Unternehmen im nächsten Monat nach 17 Jahren verlässt.7IM’s senior investment manager Peter Sleep will leave next month after 17 years at the firm.
Sleep, dessen Nachfolger noch nicht bekannt gegeben wurde, spielte eine Gründungsrolle bei der AAP-Fondsreihe des Vermögensverwalters und leitete dessen Angebot an diskretionären passiven Fonds.
Börsenaufsicht lockert Krypto-Haltung
Die London Stock Exchange wird im zweiten Quartal Anträge für Bitcoin- und Ethereum-ETNs akzeptieren, nachdem die Financial Conduct Authority (FCA) erklärt hat, sie werde keine Einwände erheben gegen Anträge auf Zulassung von Krypto-ETNs an regulierten Börsen.
Die Aufsichtsbehörde teilte jedoch mit, dass Krypto-ETNs physisch besichert, nicht gehebelt sein und nur Zugang zu Bitcoin oder Ethereum bieten dürfen. Das Verbot von 2020 für Kleinanleger, auf die Produkte zuzugreifen, bleibt ebenfalls bestehen.
Branche gegen CSDR-Strafen
Führende Investmentverbände haben sich gewehrt gegen Vorschläge zur Einführung progressiver Barstrafen für ETF-Settlement-Ausfälle im Rahmen des Central Securities Depository Regime (CSDR).
Sollten diese eingeführt werden, würden die Strafsätze von 2,5 Basispunkten (bps) am ersten Tag auf 12,5 bps steigen, wenn ETFs sechs Tage nach dem beabsichtigten Settlement-Datum nicht abgewickelt werden.
ETF Wrap ist ein wöchentlicher Überblick über die Top-Nachrichten von ETF Stream.






