Editorial Portfolio 60-40
Analysen

ETF Stream Portfolio schlägt den Markt im H1

Die Aktien- und Anleihenkörbe übertrafen beide ihre Benchmarks trotz Enttäuschungen beim Duration-Handel

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

5 mins

Artikel teilen

Das erste Halbjahr 2024 war geprägt von anhaltender Euphorie im ersten Quartal und einer Phase des Innehaltens vor den Zinssenkungen im zweiten Quartal.Das ETF Stream Portfolio

Einige Basisszenarien erfüllten sich nicht. Die Revision der Zinssenkungserwartungen bremste längerlaufende Staatsanleihen, und die Erholung chinesischer Aktien verlor an Dynamik. Dennoch boten die Übergewichtungen von ETF Stream in den USA und Japan im ersten Halbjahr herausragende Renditen.

Während ein globales 60/40-Portfolio – bestehend aus dem iShares MSCI ACWI UCITS ETF (SSAC) und dem iShares Core Global Aggregate Bond UCITS ETF (AGGG) – im ersten Halbjahr eine Rendite von 4,4 % erzielte, erzielte das ETF Stream Portfolio 2024

Lichtblicke

Obwohl der Vorsprung unseres Aktienkorbs gegenüber dem SSAC von über 60 Basispunkten (bps) geringer war als der unseres Gesamtportfolios, setzten einige unserer größten Allokationen ihre Form aus Q1 fort und

Als Beispiel: Die mit 20 % gemeinsam größte Position – der JPM US Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF (JURE) – behauptete ihre Position als unser zweitstärkster ETF mit einem Gewinn von 16,9 %.

Beeindruckend: JURE baute seinen Vorsprung gegenüber dem S&P 500 im bisherigen Jahresverlauf 2024 auf 190 Basispunkte aus. Dies liegt an seinem aktiven „Index-Plus“-Ansatz, der auf Bewertungs- und zukunftsgerichteten Ertragsmetriken basierend Über- und Untergewichtungen von S&P 500-Konstituenten vornimmt.

Ebenso belegte die drittgrößte Aktienallokation mit 7 % – der UBS ETF MSCI Japan UCITS ETF (hedged to GBP) (UB0D) – mit einer beeindruckenden Rendite von 20,7 % im H1 den Spitzenplatz in den Performance-Rankings.

Fondsselektoren und andere ausländische Investoren bevorzugen japanische Aktien aufgrund von Unternehmensreformen, die die Renditen seit über 18 Monaten stützen. Trotz der ersten Zinserhöhung der Bank of Japan seit 17 Jahren bedeutet die anhaltende Yen-Schwäche, dass UB0D und andere währungsgesicherte Japan-ETFs im H1 Renditevorteile von mehr als 10 Prozentpunkten gegenüber ungesicherten Pendants aufwiesen.

Der Anleihenteil des Portfolios blieb im negativen Bereich, verringerte jedoch die Verluste von -0,8 % zum Ende des Q1 auf -0,5 % und litt entscheidend unter weniger als der halben negativen Rendite des AGGG.

Ähnlich wie im Q1 wurde dieser Vorteil durch die gemeinsam größte Allokation in unserem Anleihensegment mit 10 % – dem iShares $ Treasury Bond 0-1yr UCITS ETF (IB01) – angeführt, der im H1 eine robuste Rendite von 2,5 % erzielte.

Mit einer effektiven Duration von nur 0,34 Jahren profitierte IB01 davon, dass die Märkte die Anzahl der Zinssenkungen durch die Federal Reserve bis zum Jahresende von sechs auf eine neu bewerteten.

Auf der anderen Seite verzeichnete unsere 4 %ige Allokation in den iShares Core € Corp Bond UCITS ETF (IEAA) nach der ersten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni eine moderate Rendite von 0,6 %.

Schmerzpunkte

Leider hat die Gleichgewichtung, obwohl sie bei Fondsselektoren beliebt war, um die USA zu übergewichten und gleichzeitig Mega-Cap-Techs zu meiden, die gemeinsam höchste Position in unserem Aktienkorb mit 20 % – dem Xtrackers S&P 500 Equal Weight UCITS ETF (XDEW) – die Gewinne unserer US-Aktienallokation mit einer trägen Rendite von 4,9 % gedämpft.

Tatsächlich lag XDEW bereits im Q1 mit 7,8 % Gewinn hinter dem S&P 500 zurück. Im Q2 fiel der ETF sogar in den negativen Bereich, was zeigt, dass die Größenprämie trotz der Robustheit der US-Wirtschaft noch keine Früchte trägt.

Dies ist auch auf die über den Prognosen liegenden Kernpreisinflationsdaten in den USA zurückzuführen, die die Fed veranlassten, ihre Zinssenkungspläne zu verschieben. Dies hält die Kreditkosten zum Nachteil kleinerer Unternehmen und des Immobiliensektors hoch.

Daher verzeichnete unsere 3 %ige Allokation in den iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF (DPYA) mit -4,1 % Rendite im H1 die schwächste Performance in unserem Aktienkorb.

Die unerwartete restriktive Haltung der Fed und die Neubewertung der Zinssenkungserwartungen zu Beginn des Jahres richteten auch in unserem Anleihenkorb Verwüstung an. Die anhaltende Stärke des US-Dollars führte dazu, dass unsere 4,8%ige Gewichtung im SPDR Bloomberg Emerging Markets Local Bond UCITS ETF (SPFA) im ersten Halbjahr eine Rendite von -3,6 % erzielte.

Der gleiche Trend hatte noch stärkere Auswirkungen auf unsere gemeinsam größte Anleihenallokation mit 10 % – den iShares $ Treasury Bond 20+yr UCITS ETF (DTLA) –, der im H1 eine Rendite von -5 % erzielte.

Es gibt jedoch einige positive Anzeichen für die Duration in den USA. Die Wahrscheinlichkeit eines „Clean Sweep“-Sieges der Republikaner bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im November wird die Fed wahrscheinlich unter Druck setzen, die Zinsen zu senken, um fiskalischen Spielraum zu schaffen.

In Einklang mit der erhöhten Markteinschätzung eines Sieges von Donald Trump verringerte sich der Verlust unserer 2 %igen Allokation in den Amundi US Curve Steepening 2-10Y UCITS ETF (STPU) von -0,7 % zum Ende des Q1 auf -0,2 % zum Ende des ersten Halbjahres.

ETF Stream Portfolio 2024

Ticker

Gewichtung

H1 Rendite

Aktien

JPM US Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF

JURE

20%

16,9%

Xtrackers S&P 500 Equal Weight UCITS ETF

XDEW

20%

4,9%

UBS ETF MSCI Japan UCITS ETF (hedged to GBP)

UB0D

7%

20,7%

SPDR Russell 2000 US Small Cap UCITS ETF

R2SC

4%

2,3%

Invesco S&P China A 300 Swap UCITS ETF

CA3S

3%

2,2%

iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF

DPYA

3%

-4,1%

L&G Clean Water UCITS ETF

GLGG

3%

5,1%

Gesamt

60%

6%

Festverzinsliche Wertpapiere

iShares $ Treasury Bond 0-1yr UCITS ETF

IB01

10%

2,5%

iShares $ Treasury Bond 20+yr UCITS ETF

DTLA

10%

-5%

iShares Core UK Gilts UCITS ETF

IGLT

6%

-1,6%

SPDR Bloomberg Emerging Markets Local Bond UCITS ETF

SPFA

4,8%

-3,6%

iShares Core € Corporate Bond UCITS ETF

IEAA

4%

0,6%

iShares US Mortgage Backed Securities UCITS ETF

IMBA

3,2%

-0,5%

Amundi US Curve Steepening 2-10Y UCITS ETF

STPU

2%

-0,2%

Gesamt

40%

-0,5%

Portfolio

100%

5,5%

Benchmark 60/40 Portfolio

Ticker

Gewichtung

H1 Rendite

iShares MSCI ACWI UCITS ETF

SSAC

60%

12,1%

iShares Core Global Aggregate Bond UCITS ETF

AGGG

40%

-2,5%

Gesamt

100%

4,4%

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for etfbookLogo for JP Morgan Asset ManagementLogo for UBS Asset ManagementLogo for BlackRockLogo for AmundiLogo for State Street Investment ManagementLogo for DWSLogo for Invesco

VERWANDTE ARTIKEL