EU capital markets CMU consolidated tape
Analysen

Finanzbenchmark-Regeln für Europa finalisiert

Überprüfung der Benchmarks Regulation 2018 durch Europäisches Parlament und Rat finalisiert

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Überarbeitete Regeln für Finanzindizes, die von ETF-Managern breit genutzt werden, sind finalisiert. Dies geschah nach einer politischen Einigung mit dem Europäischen Parlament und dem Rat im Dezember.

Indexanbieter gerieten nach dem LIBOR-Skandal 2012 stärker ins Visier. Europäische Regulierer erarbeiteten daraufhin neue Regeln für Benchmarks im Finanzmarkt. Diese sind für ETFs und Indexfonds von großer Bedeutung.

Die EU-Regeln, bekannt als Benchmarks Regulation (BMR), gelten seit 2018. Die Aufsicht teilen sich nationale Behörden und die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA).

Die BMR-Regeln wurdeneingeschränkt, sodass nur noch die wirtschaftlich relevantesten Finanzindizes im Geltungsbereich verbleiben. Eine Mindestschwelle von 50 Milliarden Euro investierter Gelder in Finanzinstrumente und -kontrakte, die mit einem Benchmark verknüpft sind, wurde eingeführt.

Dies dürfte die Zahl der von der BMR betroffenen Indexanbieter um 80% bis 90% reduzieren. Regulierer reagierten damit auf Bedenken, dass kleinere Anbieter den EU-Markt verlassen könnten. Dies drohte, falls sie Indizes auf Profitbasis anbieten oder ihre geringen EU-Umsätze die Kosten der BMR-Konformität prohibitiv machten.

Man befürchtete, dass Vermögensverwalter diese Indizes nicht mehr nutzen könnten und damit Wettbewerbsnachteile hätten.

Gemäß den überarbeiteten Regeln bleiben Indizes, die als EU Climate Transition Benchmarks und Paris-Aligned Benchmarks (PABs) gekennzeichnet sind, im Geltungsbereich der BMR. Diese Labels sollen Investoren helfen, wichtige grüne Politikziele zu verfolgen.

Rohstoffindizes, die auf journalistischen Daten basieren, sollen ebenfalls im BMR-Geltungsbereich verbleiben. Voraussetzung ist, dass die zugehörigen Vermögenswerte mindestens 200 Millionen Euro wert sind.

Die neuen Regeln treten Anfang Januar 2026 in Kraft.

Die Pariser ESMA ist nun alleinige Aufsichtsbehörde für Nicht-EU-Indexanbieter. Dazu zählen US-Unternehmen wie MSCI und S&P Global, die Finanzbenchmarks für EU-Nutzer anbieten.

Tobias Sproehnle, Mitgründer und CEO von Panta, einem Fintech-Unternehmen, das Dienstleistungen für Indexanbieter erbringt, begrüßte die BMR-Überarbeitung. Er nannte das Ergebnis "pragmatisch" für die europäischen Kapitalmärkte.

„Diese überarbeiteten Regeln schaffen die richtige Balance zwischen der Entlastung von Indexanbietern und -nutzern und der Gewährleistung der Robustheit und Zuverlässigkeit von Finanzbenchmarks in der EU“, sagte Sproehnle.

Die beiden weltweit größten Indexanbieter S&P Global und MSCI sind US-Unternehmen. US-Aufsichtsbehörden klassifizieren beide als Datenverlage. Daher unterliegen sie nicht der Regulierung durch die US-Börsenaufsicht SEC, obwohl Billionen von US-Dollar-Investitionen ihren Indizes folgen oder mit ihnen verglichen werden.

Die SEC startete 2022 eine Konsultation zur Neubewertung von Indexanbietern als Investmentberater. Eine solche Änderung hätte weitreichende Folgen für deren Geschäftsmodelle gehabt und stieß auf breiten Widerstand in der Branche.

Die Index Industry Association (IIA), der Branchenverband der Indexanbieter, führte den Widerstand an. Die SEC unter der damaligen Leitung von Gary Gensler unternahm keine weiteren Schritte.

US-Präsident Donald Trump nominierte Paul Atkins, einen Krypto-Fan und Gegner regulatorischer Übergriffe, als Nachfolger für Gensler als SEC-Chef.

Atkins' Ernennung, die noch nicht von US-Gesetzgebern bestätigt wurde, und die Entschlossenheit der Trump-Regierung, eine radikale Deregulierung voranzutreiben, lassen es unwahrscheinlich erscheinen, dass die SEC neue Regeln für Indexanbieter einführen wird. Damit bliebe die ESMA auf absehbare Zeit die Hauptregulierungsbehörde für den Sektor.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for MSCILogo for S&P Dow Jones Indices

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

Keine THEMEN verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL