Der Ark Innovation ETF (ARKK) ist seit zwei Jahren täglich in den Schlagzeilen. Die Performance war phänomenal.
Seit Auflage am 31. Oktober 2014 bis zum 26. November dieses Jahres erzielte er eine Rendite von 28 %. Das übertraf die 14,3 % des Vanguard Total Stock Market ETF (VTI) deutlich, laut Daten von FactSet.
Durch den Zinseszinseffekt wuchs ARKK rund dreimal so stark wie der US-Aktienmarkt insgesamt. Im Jahr 2020 erzielte er 152,8 % gegenüber 20 % für VTI.
Cathie Wood, Gründerin, CEO und CIO von ARK Investment Management, ist brillant. Sie sprach auf der Morningstar Investor Conference und behauptete sich gut in einer Debatte mit Rob Arnott, der der Meinung war, es sei die Zeit des Value-Investings.
Ich war fasziniert vom ARKK, obwohl ich keinen besitze und wahrscheinlich bei VTI bleibe. Hier sind die fünf Lektionen, warum:
1. Um „heiß“ zu sein, muss ein Fonds konzentriert sein
ARKK hält nur 25 Titel, die Top 10 machen 55 % aus. Im vergangenen Jahr lag Morningstar zufolge die Performance im obersten 1 %.
Quelle: FactSet
2. „Heiß“ kann schnell eiskalt werden
Da ein „heißer“ Fonds konzentriert sein muss, können die Temperaturen schneller fallen als bei einem Polarwirbel. Tatsächlich hat ARKK seit Jahresbeginn bis zum 26. November 14 % verloren. VTI erzielte im gleichen Zeitraum positive 22,4 %. Laut Morningstar liegt die Performance damit im untersten 1 % der Peergroup. Anders ausgedrückt: ARKK fiel vom ersten zum letzten Platz.
3. Anleger in „heißen“ Fonds erzielen keine Fondspreise
Als Cathie Wood 2014 den ARKK auflegte, hatten ihn nur wenige Leute auf dem Schirm. Doch als die Performance glänzte, floss das Geld herein. Ein Großteil des Geldes kam nach der stellar Performance von 2020, gerade rechtzeitig für die jüngste Underperformance.
Elisabeth Kashner, Vice President und Director of ETF Research and Analytics bei FactSet, berechnete die Anlegerrendite seit Auflage auf nur 16,4 % oder eine jährliche Unterrendite von 11,6 Prozentpunkten.
Im Gegensatz dazu verhalten sich Anleger in breiten Indexfonds im Allgemeinen besser. Die Anlegerrendite von VTI lag sogar 1,3 Prozentpunkte höher als die Fondspreise. Seit Auflage übertrafen die ARKK-Investoren insgesamt VTI um einen deutlich kleineren Betrag.
Datum
Anlegerrendite
Fondspreise
Differenz
ARKK
26.11.2021
16,44 %
28,04 %
-11,60 %
VTI
26.11.2021
15,56 %
14,31 %
1,25 %
4. Das Gegenteil einer schlechten Anlage ist eine noch schlechtere Anlage
Kein „heißer“ Fonds bleibt für immer „heiß“. Ich halte ARKK für eine schlechte Anlage, da ETFs Diversifikation maximieren und Gebühren minimieren sollten. ARKK ist konzentriert und teuer. Hätte er zu den größten ETFs gehört, die ich bewertet habe, hätte er die Note „D“ erhalten.
Aber wenn er abkühlt, werden andere das Scheitern eines ETFs ausnutzen. Hier kommt der Tuttle Capital Short Innovation ETF (SARK) ins Spiel. SARK ist der Anti-ARKK-ETF, der die täglichen inversen Renditen von ARKK mit denselben jährlichen Gebühren von 0,75 % erzielen soll. Obwohl er gut abgeschnitten hat, während ARKK das nicht tat, ist das nur Wetten gegen Kapitalismus und Innovation. Das Einzige, was schlimmer wäre, wäre ein dreifach gehebelter inverser ARKK-ETF.
5. Value versus Growth ist die falsche Debatte
Wird ARKK wieder glänzen oder wird Smart Beta endlich klug sein? Das war die zuvor erwähnte Debatte zwischen Cathie Wood und Rob Arnott. Arnott glaubte an eine 60% bis 70% Wahrscheinlichkeit, dass Value Growth im nächsten Jahr übertrifft, und eine 90% Wahrscheinlichkeit im nächsten Jahrzehnt. Ich vermute, Cathie Wood denkt anders.
Mein Geld liegt auf Wachstum, Value und Core. Ich weiß, dass ich es nicht weiß. Deshalb will ich alles!
Zusammenfassung
Besitzen Sie niemals einen „heißen“ Fonds, denn per Definition muss er konzentriert sein, und nichts bleibt für immer „heiß“. Wenn Sie es tun müssen, kaufen Sie ihn, nachdem er abgekühlt ist, damit Sie nicht Opfer von Performance-Chasing werden. Egal wie überzeugend das Argument des Fondsmanagers ist, denken Sie zweimal nach, bevor Sie große Wetten eingehen.
Vergessen Sie nicht, das Gegenteil einer schlechten Anlage kann eine noch schlechtere Anlage sein. Wenn Sie spielen wollen, gehen Sie nach Las Vegas. Ehrlich gesagt, ich würde lieber das Milliarden-Dollar-Casino (VTI) besitzen, als auf Wetten mit geringer Wahrscheinlichkeit wie ARKK oder gar SARK zu setzen.
Allan Roth ist Gründer vonWealth Logic. Er ist gesetzlich verpflichtet anzumerken, dass seine Kolumnen keine spezifische Anlageberatung darstellen.
Diese Geschichte wurde ursprünglich veröffentlicht aufETF.com




