Global X hat das Limit für die Top-Holding in seinem Robotik- und KI-ETF erhöht. Grund ist der anhaltende Höhenflug des Nvidia-Aktienkurses.
In einer Mitteilung an die Anleger heißt es, die Obergrenze für eine Einzeltitel-Position im Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF (BOTZ) steige unter "außergewöhnlichen Marktbedingungen" von 20% auf 35%.
Der BOTZ bildet den Indxx Global Robotics & Artificial Intelligence Thematic Index ab. Er investiert in 42 Unternehmen. Aktuell machen die vier größten Positionen 47,2% des Index aus.
Die Top-Position Nvidia hat im BOTZ ein Gewicht von 21,2%. Dahinter folgen Intuitive Surgical (10,7%), ABB (8,6%) und Keyence (6,7%) – Stand 26. Februar.
Rob Oliver, Head of Business Development bei Global X, erklärt: "Angesichts der Performance von Nvidia im Vergleich zu Wettbewerbern näherte sich die Aktie 20%. Daher beantragte Global X bei der irischen Zentralbank (CBI) die Genehmigung, dieses Limit unter außergewöhnlichen Marktbedingungen, wie der Dominanz eines bestimmten Emittenten im relevanten Markt, auf 35% anzuheben."
Seit dem Start von ChatGPT im November 2022 haben sich Nvidia-Aktien vervierfacht. Dies stützt die Performance von ETFs mit Nvidia-Gewichtungen.
Der Tech-Gigant verzeichnete letzte Woche die stärksten Q4-2023-Ergebnisse seit den Erwartungen. Der Umsatz des Chipherstellers stieg auf 22,1 Milliarden US-Dollar – 1,7 Milliarden US-Dollar über den Erwartungen.
Der BOTZ erzielte seit Auflage 2016 eine Rendite von 103,9%. Der stärkste Anstieg erfolgte 2023, nachdem Nvidia im Mai nach einem Umsatz von 7,2 Milliarden US-Dollar eine Marktkapitalisierung von 1 Billion US-Dollar erreichte.
Weitere Neuigkeiten von dem ETF-Anbieter gab esletzte Woche, als Ryan O'Connor von Goldman Sachs Asset Management zum neuen CEO ernannt wurde. Er ersetzt Luis Berruga, der im vergangenen November ausgeschieden war.



