Der White-Label-ETF-Anbieter HANetf bringt einen europaweiten Verteidigungs-ETF auf den Markt. Militärausgaben steigen auf dem Kontinent. Das neue Produkt soll von dieser Entwicklung profitieren.
Der noch unbenannte ETF wird an europäischen Börsen gelistet. Er orientiert sich am EQM Future of Defence Index. Allerdings filtert er US-Titel aus.
Der resultierende Korb bietet höhere Gewichtung europäischer Unternehmen. Gleichzeitig schließt er Firmen mit hohen Umsätzen aus kontroversen Waffen aus.
Kürzlich startete WisdomTree den WisdomTree Europe Defence UCITS ETF (WDEF). Dieser konzentriert sich jedoch ausschließlich auf europäische Rüstungswerte.
Der HANetf Future of Defence UCITS ETF (NATO) trug 2024 maßgeblich zu Mittelzuflüssen von 1 Milliarde US-Dollar bei. Dies übersteigt deutlich die Hälfte der gesamten jährlichen Zuflüsse.
Hector McNeil(im Bild), Co-CEO und Mitgründer von HANetf, erklärt: "Als stolzes europäisches ETF-Haus sehen wir es als unsere Pflicht, Investitionen in den europäischen Verteidigungssektor zu unterstützen. Effiziente Kapitalmärkte ermöglichen es europäischen Champions, ihre Fähigkeiten deutlich effektiver auszubauen."
"Der neue ETF kann eine wichtige Rolle spielen. Er bietet allen Investorentypen, vom Privatanleger bis zum Institutionellen, einen einfachen Zugang zu diesem Sektor."
Zudem hat HANetfgestartetEuropas ersten physischen Uran-ETC in Kooperation mit Sprott Asset Management.



