Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Olga De Tapia
Neuemission

HSBC AM startet globalen Aktien-ESG-ETF für Biodiversität

Gemäß SFDR als Artikel 8 klassifiziert.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

HSBC Asset Management hat einen globalen Aktien-ESG-ETF aufgelegt. Er investiert in Unternehmen mit starker Biodiversitäts-Bilanz.

Der HSBC World ESG Biodiversity Screened Equity UCITS ETF (HBDV) notiert an der London Stock Exchange. Seine Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,35%.

HBDV ist der erste ETF, der den Euronext ESG Biodiversity Screened World USD Index abbildet. Dieser ist eine Untergruppe des Euronext World Index. HSBC AM, Euronext und Iceberg Data Lab entwickelten ihn gemeinsam.

Laut HSBC AM ist dies der erste Biodiversitäts-Screened-Index. Er wendet drei ausschlussbasierte Biodiversitätsfilter an. Dazu gehört ein SRI-Filter für Kriterien wie Pestizide, Jagd und Walfang.

Zudem werden die schlechtesten 25% der ESG-Konstituenten aussortiert. Dies geschieht nach der Sustainalytics-Methodik für Risikoperformer. Ziel ist es, die Biodiversitäts-Bilanz um etwa 35% gegenüber dem Parent-Index zu verbessern.

Nach Anwendung der Filter wird der ETF die 500 führenden Unternehmen umfassen. Diese weisen die besten Werte bei der Corporate Biodiversity Footprint und dem Sustainalytics ESG-Risikoscore auf.

Der ETF ist gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel 8 klassifiziert.

Olga de Tapia(im Bild), Global Head of ETF and Indexing Sales bei HSBC AM, sagte: „Der HBDV ist der neueste Baustein in unserer Palette nachhaltiger Produkte. Er hilft Investoren, Portfolios aufzubauen, die wesentliche Umweltthemen wie Biodiversität und Klimawandel adressieren.

„Wir haben eine große Rolle beim Schutz und Erhalt der Biodiversität zu spielen. Dies gelingt durch ‚biodiversitätsbewusste‘ Anlageprozesse. Der HBDV ist hoffentlich ein Schritt zur Bekämpfung der Biodiversitätskrise.“

Patrick Kondarjian, Global Head of ESG Sales, Markets and Securities Services bei HSBC, fügte hinzu: „Der Index ist Teil der ersten Serie investierbarer, nach Biodiversität gefilterter Aktien-Benchmark-Indizes. Er ermöglicht es Anlegern, zusätzlich zu traditionellen ESG-Risikokennzahlen auch die Auswirkungen von Unternehmen auf die Natur zu berücksichtigen.“

Es ist das erste Produkt, das der Vermögensverwalter auflegt, seit sein ehemaliger Global Head of Responsible Investments, Stuart Kirk,zurücktratnach seinen kontroversen Äußerungen bei einer FT Moral Money Veranstaltung.

Im April legte der britische Gigant den HSBC Europe ex UK Sustainable Equity UCITS ETF (HSXU) auf. Er bildet den FTSE Developed Europe ex UK ESG Low Carbon Select Index ab.

Im Februar 2021 startete der Smart-Beta-Spezialist Ossiamden weltweit ersten aktiv gemanagten Food-ETF für Biodiversität.Der Ossiam Food For Biodiversity UCITS ETF entstand ebenfalls in Partnerschaft mit Iceberg Data Lab.

Verwandte Nachrichten

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for EuronextLogo for HSBC Asset ManagementLogo for Ossiam

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL