Invesco erweitert sein Angebot an Smart-Beta-ETFs. Der neue ETF basiert auf dem S&P 500 Quality Index.Wie ETF Stream berichtet,
Der Invesco S&P 500 Quality UCITS ETF (SPQA) ist an der Deutschen Börse, der Euronext Milan und der SIX Swiss Exchange gelistet. Ein Listing an der London Stock Exchange (LSE) folgt am 1. Juli. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,20%.
Der SPQA bildet den S&P 500 Quality NTR Index nach. Dieser Index umfasst die 100 Unternehmen mit den höchsten Qualitätskennzahlen im S&P 500.
Die Qualitätsbewertung basiert auf der Eigenkapitalrendite (Return on Equity), dem Accruals Ratio und dem Verschuldungsgrad (Financial Leverage Ratio).
Das Accruals Ratio zeigt, welcher Anteil eines Unternehmensgewinns aus buchhalterischen Anpassungen stammt und nicht aus dem tatsächlichen Cashflow.
Der Verschuldungsgrad gibt an, wie stark ein Unternehmen seine Vermögenswerte mit Fremdkapital finanziert.
Die höchsten Sektorallokationen sind Informationstechnologie (23,2%), Industrie (18,1%) und Finanzwesen (16%).
Matt Tagliani, Head of Product and Sales Strategy bei Invesco, kommentiert: „Unser neuer S&P 500 Quality UCITS ETF folgt demselben Index wie unser bereits in den USA aufgelegter ETF. Dieser hat seit seiner Auflage im Jahr 2005 ein verwaltetes Vermögen von 13,6 Milliarden US-Dollar angehäuft.“
State Streethattebereits im Dezember einen ähnlichen ETF, den SPDR S&P 500 Quality Aristocrats UCITS ETF (QUS5), aufgelegt.
Ähnlich wie der SPQA wählt auch der QUS5 die 100 Top-Titel des beliebten Index mit der höchsten Qualitätsbewertung aus. Die Gebühren liegen bei 0,25%.



