Invesco hat fünf Paris-Aligned-ESG-ETFs von Artikel 8 auf Artikel 9 der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Finanzierungen (SFDR) hochgestuft.
Der Schritt folgt der Klärung durch die Europäische Kommission im vergangenen Jahr, dass Fonds, die Paris-Aligned Benchmarks (PAB) einhalten, unter Artikel 9 klassifiziert werden können.
Der Vermögensverwalter stufte auch seinen globalen ETF für saubere Energie auf, nachdem die Methodik seines Index verschärft wurde.
Die hochgestuften ETFs sind:
Invesco MSCI Emerging Markets ESG Climate Paris Aligned UCITS ETF (PAEM)
Invesco MSCI Europe ESG Climate Paris Aligned UCITS ETF (PAES)
Invesco MSCI Japan ESG Climate Paris Aligned UCITS ETF (PAJP)
Invesco MSCI World ESG Climate Paris Aligned UCITS ETF (PAWD)
Der Schritt erfolgte, nachdem die Europäische Kommission im vergangenen April eine lang erwarteteKlarstellung zur SFDR geliefert hatte.
Invesco änderte zudem die Replikationsmethode seines Emerging Markets Paris-Aligned ETF von einer Sampling-Strategie auf eine vollständige Replikation.
Der Invesco MSCI Emerging Markets ESG Climate Paris Aligned UCITS ETF (PAEM) wird auf eine vollständig replizierende Strategie umgestellt, um den Referenzindex genauer abzubilden.
Invesco teilte außerdem mit, dass der Vorstand beschlossen hat, den Invesco Global Clean Energy UCITS ETF (GCLE) von Artikel 8 auf Artikel 9 gemäß SFDR hochzustufen.
Der ETF zielt darauf ab, die Wertentwicklung des Wilder Hill New Energy Global Innovation Index nachzubilden. Dieser Index umfasst globale Unternehmen, die an saubereren und erneuerbaren Energielösungen, Effizienz und Ressourcenschonung arbeiten.
Kürzlich aktualisierte der Index seine Kriterien, um Unternehmen auszuschließen, denen es an starker Unternehmensführung mangelt oder die Umweltziele beeinträchtigen.



