Inflation graph markets US Dollar
Branchen-Updates

Investoren im Blick: TIPS-ETFs bei Inflationsangst

Ein „verlockendes“ Diversifikationsinstrument

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Fondsselekteure, die hartnäckige Inflation scheuen, investieren seit Jahresbeginn verstärkt in inflationsgeschützte ETFs.

Steigende Spannungen im Nahen Osten und eine stärker als erwartete US-Inflationsrate wecken Ängste, dass kurzfristige deflationäre Trends nur vorübergehend sein könnten.

Daher verzeichnete der iShares $ TIPS UCITS ETF (ITPS) laut Bloomberg Intelligence bis zum 19. Januar Zuflüsse von 440 Mio. US-Dollar.

Die US-Inflation stieg im vergangenen Dezember auf 3,4%, übertraf die Prognosen von 3,2%. Die Wirtschaftsdaten des Landes übertreffen weiterhin die Erwartungen.

Die letzte Meile der Desinflation – von 4% auf das 2%-Ziel der Federal Reserve – ist historisch am schwierigsten. Sie wurde meist nach einer Rezession erreicht.

Eine aktuelle Notiz von JP Morgan prognostiziert für das erste Halbjahr eine Inflation von 3%. Die meisten deflationären Trends des Vorjahres schwächen sich ab, was zur Vorsicht mahnt.

„Die Rohstoffpreise fallen nicht mehr, und die Preise für gehandelte Güter deuten auf einen nachlassenden deflationären Impuls aus China hin“, sagt Bruce Kasman, Managing Director und Chefökonom bei JP Morgan.

„Die jüngsten Störungen im Handel über das Rote Meer könnten die annualisierte Kerninflation für globale Waren um bis zu 0,7% erhöhen.“

Die Anlegerperspektive

Stephen Kemper, Chief Investment Strategist, Team Advisory Desk bei BNP Paribas Wealth Management, sieht in inflationsgeschützten ETFs wegen der aktuellen Inflationsfaktoren und der anhaltenden Erwartung hoher Zinsen („higher for longer“) eine attraktive Diversifikation.

„Anleger könnten auf Inflationsschutz setzen, insbesondere in den USA. Das könnte verlockend sein, um derzeit nicht zu viel Zinsrisiko einzugehen“, sagt er.

Fondsselekteure fühlen sich auch von den Realrenditen – die um die Inflation bereinigte Rendite – angezogen, die TIPS-ETFs derzeit bieten.

Der ITPS weist aktuell eine Realrendite von 1,95% auf, während der iShares $ TIPS 0-5 UCITS ETF (TIP5) derzeit 1,98% erzielt.

Alex Brandreth, CIO bei Luna Investment Management,hat kürzlichin TIP5 investiert, um höhere Renditen am kürzeren Ende der Zinsstrukturkurve zu sichern.

„TIPS weisen in den USA derzeit eine positive Realrendite auf,was attraktiv ist“, sagte Brandreth gegenüberETF Stream.

Will Thompson, Chief Sustainability Officer und Portfoliomanager bei Pacific Asset Management, fügte Ende letzten Jahres einige inflationsgeschützte Anlagen hinzu.

„TIPS erscheinen angesichts der aktuellen Realrenditen attraktiv, und wir haben unsere Inflationsposition verstärkt“, sagt er.

Short-Duration-Fixed-Income-ETFs sind in diesem Jahr ebenfalls gefragt, da die Zinsen voraussichtlich länger hoch bleiben könnten.

Der iShares € Govt Bond 1-3yr UCITS ETF (IBGS) verzeichnete Zuflüsse von 313 Mio. US-Dollar. Der iShares $ Treasury Bond 0-1yr UCITS ETF (IB01) und der JPM Beta Builders US Treasury Bond 0-1 YR UCITS ETF (BBIL) sammelten 165 Mio. bzw. 163 Mio. US-Dollar Netto-Neugeld.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for Bloomberg IntelligenceLogo for Pacific Asset ManagementLogo for JP Morgan Asset Management

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL