ETFs und Indexfonds sind eine der erfolgreichsten Finanzinnovationen der letzten 30 Jahre. Doch der Aufstieg des gemeinsamen Eigentums könnte sich negativ auf die Anlegerrenditen auswirken. Dies sagt Martin Schmalz, Finanzprofessor an der Oxford Saïd Business School.
Auf der „ETF Ecosystem Unwrapped 2023“ erläuterte Schmalz, dass ETFs die Geldanlage für Privatanleger demokratisiert haben. Sie ermöglichen kostengünstige Diversifikation. Dies führt bei gleichem Risikoniveau zu höheren Renditen.
Dieser Artikel erschien zuerst in ETF Insider, dem monatlichen ETF-Magazin von ETF Stream für professionelle Anleger in Europa. Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.hier.


