Europas Vermögensverwalter wollen verstärkt in ETFs einsteigen. Das zeigt eine Umfrage von Blackwater.
127 europäische Fondsmanager befragte Blackwater. 92 Prozent planen demnach, in zwei Jahren ETFs anzubieten oder die Due Diligence dafür zu intensivieren. 2021 lag dieser Wert bei nur 9 Prozent.
Der Schritt erfolgt, da 62 Prozent der Befragten die ETF-Expansion besorgt. Vor drei Jahren sagten dies nur 18 Prozent.
Michael O’Riordan, Gründungspartner bei Blackwater, kommentiert: „Europas Fondsmanager sind zunehmend besorgt über den ETF-Boom. Das ist eine deutliche Veränderung seit 2021.
„Mehr Manager sehen jetzt die Geschäftschancen durch ETFs. Sie erkennen die Vorteile.“
Ähnlich wie in den USA ziehen ETFs in Europa seit einigen Jahren signifikante Summen aus Publikumsfonds ab.
ETFs in Europa verzeichneten in den ersten elf Monaten 2023 Zuflüsse von 180 Milliarden Euro mehr als Publikumsfonds. Aktive Publikumsfonds verzeichneten Netto-Rückflüsse von 91,9 Milliarden Euro, so Refinitiv-Daten.
„Die Hauptsorge für Manager beim Eintritt in den ETF-Markt sind die Kosten für den Aufbau eines ETF-Geschäfts“, so O’Riordan. „Trotz dieser Hürden gibt es eine starke Dynamik. Viele planen den Start von ETFs oder intensive Prüfung. 2021 war das Interesse minimal.“
Die Umfrage zeigt zudem: 77 Prozent der europäischen Fondsmanager sehen in aktiven ETFs eine Chance zur Expansion.
In den letzten 18 Monaten starteten AXA Investment Managers, abrdn, Horizon Kinetics und Investlinxbereits aktive ETFsaufgrund steigender Nachfrage. Robeco folgt noch in diesem Jahr.
Das Vermögen in aktiven UCITS-ETFs stieg seit Anfang 2015 um das Fünffache. Von 6,1 Milliarden Dollar auf 32,9 Milliarden Dollar Ende 2023, so ETFbook.
„Viele halten ein ETF-Angebot für unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, sagt O’Riordan. „Aktive ETFs gelten bei einem erheblichen Teil der Manager als Chance. Sie sind bereit, neue Wege zu gehen.
„Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit für Anpassung und strategische Voraussicht bei Fondsmanagern. Nur so meistern sie die sich wandelnden Markttrends erfolgreich.“






