graphical user interface
Analysen

Realitätscheck für Anbieter thematischer ETFs

Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung im aktuellen Marktumfeld

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Thematische ETFs können Fondsselektoren helfen, Alpha in Portfolios zu generieren. Jedoch haben der überfüllte Markt und die Makrolage eine ernüchternde Realität für viele Anbieter gebracht.

Seit 2019 legen Vermögensverwalter thematische ETFs in rasantem Tempo auf. Investoren erhalten Zugang zu vielfältigen Megatrends, manche attraktiver als andere.

Laut Daten von ETFbook sind an der London Stock Exchange derzeit 155 thematische ETFs mit einem verwalteten Vermögen (AUM) von 29,2 Mrd. € gelistet.

Es ist eine Herausforderung, sich aus der Masse hervorzuheben. Ein differenzierter Ansatz, der auf strukturellen, langfristigen Themen basiert, ist schwierig, besonders für ETF-Anbieter ohne die Vertriebskraft von BlackRock.

AssetCo kündigte diese Woche an, den Wert von Rize ETF um rund 5 Mio. £ abzuschreiben. Der ETF-Anbieter liege "erheblich hinter dem Plan".

AssetCo erwarb im Juli 2021eine Mehrheitsbeteiligungan Rize ETF. Martin Gilbert, ehemals CEO von Aberdeen Asset Management, stieg damit erstmals in seiner Karriere ins ETF-Geschäft ein.

Rize ETF konnte damit"Turbo schalten", sagte Mitgründer Stuart Forbes gegenüberETF Stream. Das Unternehmen legte daraufhin fünf weitere thematische ETFs auf.

Allerdings sammelten nur drei der neun Rize ETF-Produkte über 50 Mio. $ ein: der Rize Sustainable Future of Food UCITS ETF (FOOD), der Rize Cybersecurity and Data Privacy UCITS ETF (CYBR) und der Rize Environment Impact 100 UCITS ETF (LIFE). Dies verdeutlicht die Schwierigkeiten im aktuellen Marktumfeld.

„Die Nettozuflüsse in das Rize ETF-Geschäft sind erfreulich und widersprechen dem allgemeinen Trend im konventionellen Fondsmarkt. Sie zeigen das Potenzial dieser Produkte“, sagte Gilbert.

„Allerdings liegt das Geschäft weiterhin deutlich hinter dem Plan. Der Krieg in der Ukraine und die darauf folgenden Marktturbulenzen haben den thematischen Fokus zurückgeworfen.“

Rize ETF ist kein Einzelfall. Seit August 2022 hat der White-Label-ETF-Anbieter HANetffünf thematische ETFsaufgrund geringer Nachfrage geschlossen. Letzte Woche senkte das Unternehmen die Gebühren für seineETF auf saubere Energie und Solar, um mehr Investoren zu gewinnen.

Global X bietet derzeit 18 thematische ETFs mit einem AUM unter 10 Mio. $. Das sind über die Hälfte derangebotsenen ETFs in Europa.

„Kleinere Anbieter fanden Nischen bei Themen-ETFs. Viele verloren jedoch Ende 2021 und Anfang 2022 an Profitabilität, als die Zinsen stiegen und ihre Produkte trafen“, sagte Peter Sleep, Senior Investment Manager bei 7IM, gegenüberETF Stream.

„Wir befinden uns nun in einer Phase des Wandels, während wir auf neue Trends warten. Einige alte Themen könnten sich als Sackgasse erweisen.“

Angesichts strukturell höherer Inflation und niedrigerer Renditen im nächsten Jahrzehnt müssen Emittenten selektiver bei den abgebildeten Megatrends sein und nicht nur den neuesten Trend anbieten.

Wie Sleep sagte: „Ich bin zuversichtlich, dass neue Investmentthemen entstehen und ETF-Anbieter ihre Innovationskraft zurückgewinnen werden.“

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for etfbookLogo for London Stock ExchangeLogo for BlackRockLogo for HANetfLogo for Global XLogo for 7IM

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL