Robeco hat seine mit Spannung erwartete Palette von vier aktiv gemanagten ETFs vorgestellt, nachdem ETF Streamenthüllte,dass fünf seiner Produkte Anfang des Monats von der irischen Zentralbank (CBI) genehmigt wurden.
Die ETFs sind an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und werden in den „kommenden Monaten“ an der London Stock Exchange (LSE) gelistet.
Die vier ETFs sind:
ETF-Name | Gesamtkostenquote (TER) |
Robeco 3D Global Equity UCITS ETF (3DGL) | 0,25% |
Robeco 3D US Equity UCITS ETF (3DUS) | 0,20% |
Robeco 3D European Equity UCITS ETF (3D3D) | 0,25% |
Robeco Dynamic Theme Machine UCITS ETF (RDYN) | 0,55% |
Der Launch ist das jüngste Beispiel für etablierte Vermögensverwalter, die in den ETF-Markt eintreten, gefolgt vom US-Fixed-Income-Manager Performance Trust,der Anfang des Monats
Die „3D“-Aktienstrategien sind verbesserte Indexprodukte, die sich auf die Ausbalancierung von Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit konzentrieren. Nick King(im Bild), Leiter ETFs bei Robeco, sagte gegenüberETF Stream, dass er darin eine überzeugende Alternative zu traditionellen passiven Indexprodukten sieht.
Dies geschieht durch die Konzentration auf die bestmöglichen „Trade-offs“ zwischen diesen drei Elementen mittels eines Optimierungsprozesses.
„Wir glauben, dass Nachhaltigkeit ein wichtiger Treiber für langfristigen Wert und Widerstandsfähigkeit sein kann“, fügte King hinzu.
King erklärte, dass sich der Ansatz des Unternehmens bei der Nachhaltigkeit von anderen auf dem Markt unterscheidet, da Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit in einem einzigen, „optimierten“ Prozess integriert werden, im Gegensatz zu Wettbewerbern, die diese drei Komponenten separat behandeln.
Derweil differenziert sich RDYN, indem er frühzeitig Investmentthemen identifiziert und fortschrittliche Natural-Language-Processing-Techniken nutzt, um aufkommende Trends in Datensätzen zu erkennen. Dabei werden Themen aktiv überwacht und aus dem Portfolio rotiert, sobald sie ausreifen.
Ein Schritt weg von Investmentfonds?
Der niederländische Vermögensverwalter verzeichnete zwei aufeinanderfolgende Jahre mit Abflüssen aus seinem Investmentfondsgeschäft und nahm im Vorfeld seines ETF-Einstiegs mehrere leitende Personalien vor, darunter King im vergangenen September und Dorcas Phillips als Head of ETF Capital Markets letzten Monat.
Auf die Frage, ob die Einstellungen eine mögliche Abkehr vom Investmentfondsgeschäft signalisieren, bemerkte King: „Ich würde nicht sagen, dass dies unbedingt eine Abkehr ist, sondern eine Ergänzung zu den bestehenden Wegen, wie wir unsere Produkte unseren Kunden anbieten.“
„Das Angebot von ETFs gibt uns lediglich die Möglichkeit, unseren Kunden mehr Auswahl zu bieten.“
Was kommt als Nächstes?
King sagte gegenüberETF Stream, dass Robeco keine rein passiven Produkte anbieten wird.
„Der passive Markt ist extrem wettbewerbsintensiv und wird bereits gut von bestehenden Produkten bedient. Es ist wichtig für uns, uns auf Bereiche zu konzentrieren, in denen wir einen echten Mehrwert schaffen können, und das ist im aktiven Bereich.“
King erklärte, dass der Fokus im Jahr 2025 auf aktiv gemanagten Fixed-Income-ETFs liegen wird.
„Wir wollen eine Multi-Asset-Plattform sein, daher wird Fixed Income im Jahr 2025 unser nächster Fokusbereich sein.“
„Wir werden im Laufe des Jahres auch weitere Aktienemissionen prüfen, aber unser Hauptaugenmerk wird auf Fixed-Income-Produkten liegen.“



