Das in New York ansässige Unternehmen Salt Financial hat einen ETF mit geringer Volatilität aufgelegt. Dieser integriert seine Analysesoftware truBeta in die Methodik.
Der Salt Low truBeta US Market ETF (LSLT) nutzt truBeta, um Aktien mit geringerer Sensitivität gegenüber dem SPDR S&P 500 ETF (SPY) zu identifizieren. Die Bestandteile des LSLT behalten so über die Zeit ein stabiles Beta.
Die truBeta-Software von Salt Financial prognostiziert die Marktsensitivität. Sie bezieht aktuelle Performancedaten in ihre Methodik ein. Das Unternehmen verweist auf Indizes, die mit veralteten Daten auf Basis ungenauer Schätzungen konstruiert werden. Daher bringt Salt Financial nun den LSLT an den Markt. Dieser ergänzt den bereits aufgelegten Salt High truBeta US Market ETF (SLT), der aktuelle Daten zur Messung der ETF-Sensitivität verwendet.
Wie Sie vermuten konnten, setzt sich der SLT aus Aktien mit hoher Sensitivität gegenüber dem SPY zusammen.
In Zusammenarbeit mit Solactive besteht der LSLT aus 100 US-Aktien. Diese stammen aus dem Solactive US Large and Mid Cap Index. Dieser Index umfasst die 1000 größten US-Aktien nach Marktkapitalisierung.
Der LSLT hat eine laufende Verwaltungsgebühr von 0,29%.



