Der Frankfurter Indexanbieter Solactive erweitert sein Angebot an Staatsanleihen-Indizes. Dies geschieht mit der Einführung der "Emerging Market Bond Index Series".
Das kanadische Investmenthaus Mackenzie Investments lizenzierte bereits zwei maßgeschneiderte Varianten der Schwellenländer-Anleihen-Serie. Diese bilden die Grundlage für zwei neue ETFs. Anfang der Woche kooperierte Solactive mit Mirae Asset Global Investments für die Einführung vonzwei chinesischen Themenprodukten.
Solactive bietet kundenspezifische Indexvarianten an. Die Serie erlaubt zudem die Integration von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) sowie anderer strategischer Überlagerungen.
Die Einführung folgt auf Marktforschung von Solactive. Das Unternehmen sammelte Feedback und Anfragen von zahlreichen Kunden. Solactives proprietäres Country Classification Schema sorgt für maximale Transparenz und Konsistenz.
Solactive: Untersuchung von Unternehmen mit negativem Buchwert
Die Wahrnehmung von Staatsanleihen aus Schwellenländern hat sich bei Investoren in den letzten Jahren positiv entwickelt. Staatsanleihen-ETFs aus diesen Märkten verzeichneten 2018 die höchsten Zuflüsse in Europa. Dies teilt der Indexanbieter mit.
Dies ergänzt das bestehende Angebot an Indizes für entwickelte Staatsanleihen.
Jennifer Steding, Head of Fixed Income bei Solactive, kommentiert: „Seit 2006 hat die Bedeutung von Schwellenländeranleihen zugenommen. Lange Zeit war dies eines der meistgefragten Produkte bei unserem Fixed-Income-Produktentwicklungsteam."
„Mit der neuen Serie haben wir das entscheidende Kundenfeedback sorgfältig berücksichtigt. Ziel war es, ein transparentes und hochgradig anpassbares Produkt zu liefern."




