Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a flag on a building
Branchen-Updates

Solactive und CIMalgo legen Index mit reduzierter Beta und Volatilität auf

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Der Frankfurter Indexanbieter Solactive hat einen Index mit reduzierter Beta und Volatilität aufgelegt. Ziel ist Risikosteuerung, ohne Renditen zu schmälern.

In Partnerschaft mit dem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen CIMalgo AB hat Solactive den Solactive CIMalgo Wedge R100 Index gestartet. Der Index bildet den globalen Aktienmarkt ab. Ein Algorithmus reduziert dabei die Beta und Volatilität des Portfolios.

Der Index folgt den Kursen von 100 globalen Unternehmen. Diese sind gleichgewichtet. CIMalgos quantitative Strategien fließen ein. Zu den Bestandteilen gehören der Schokoladenhersteller Hersheys, Cboe Global Markets, Telekom Austria und der Nomura Real Estate Master Fund.

Solactive und CIMalgo argumentieren: Ein geringeres Portfolio-Risiko muss nicht zu geringeren Renditen führen. Ein binärer Differential Evolution Algorithmus prüft 2000 Unternehmen. Er wählt die ungeeignetsten aus.

Im nächsten Schritt berechnet der Index die Volatilitätsamplituden jedes Wertpapiers. Dies geschieht mittels Change-Point-Detection. Nur Wertpapiere, die einen Schwellenwert überschreiten, werden aufgenommen.

Leif G Bohman, CEO und Gründer von CIMalgo, erklärt: „Der Solactive CIMalgo Wedge R100 Index soll führende globale Indizes deutlich übertreffen. Ein optimiertes Kovarianzmodell liefert nachhaltige Alpha. Dies geschieht durch Reduzierung von Beta und Volatilität eines globalen Universums von 2000 hochliquiden Blue-Chip-Aktien, ohne Markt- oder Sektor-Bias.“

Solactive veröffentlichte zudem im Mai ein White Paper. Es vergleicht diePerformances von Anleihenindizes.Diese sind nach BIP-Gewichtung statt der üblichen Marktkapitalisierungsgewichtung gewichtet.

Jahresperformance des Solactive CIMalgo Wedge R100 Index

chart

Quelle: Solactive

Die Daten des Solactive CIMalgo Wedge R100 Indexzeigen eine deutlich positive Entwicklungzu Beginn 2019. Im ersten Quartal stieg der Index um 9,2%. Seit Ende März verharrt er auf diesem Niveau.

Das ist nicht unbedingt negativ. Der S&P 500 fiel im gleichen Zeitraum um 2,2%. Der R100 Index minimierte seine Verluste dank seiner Methodik zur Reduzierung von Beta und Volatilität.

Trotz eines bisher schwachen zweiten Quartals 2019 liegt der Nettoinventarwert des Index year-to-date bei 8,8%.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for SolactiveLogo for CIMalgo

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL