Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

State Street office building
Branchen-Updates

State Street wird nach Übernahme von Brown Brothers Harriman Investors Services weltgrößter Depotbank

Das fusionierte Unternehmen wird ein verwaltetes Vermögen von 36,3 Billionen US-Dollar halten.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

State Street übernimmt die Investor-Services-Sparte von Brown Brothers Harriman (BBH) für 3,5 Milliarden US-Dollar. Damit steigt das Unternehmen zum weltweit größten Anbieter von Asset Servicing auf.

Die Transaktion stärkt das Kerngeschäft des Unternehmens: die Betreuung von Investmentfirmen. Nach Abschluss wird sie eine der größten Akquisitionen im Wertpapierverwaltungsgeschäft sein. State Street übernimmt zudem Custody-, Accounting-, Fondsadministrations-, Global Markets- und Technologiedienstleistungen von BBH.

Die Übernahme soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. State Street übernimmt die Mitarbeiter von BBH Investor Services. Das Depotvolumen (Assets under Custody, AUC) von BBH in Höhe von 5,4 Billionen US-Dollar kommt hinzu. State Street verwaltet derzeit 31,9 Billionen US-Dollar. Nach Abschluss der Transaktion behält BBH seine Bereiche Private Banking und Investment Banking.

Vor der Übernahme durch State Street gab es in den vergangenen Jahren Gespräche zwischen BBH und anderen Interessenten. Dazu zählten BNP Paribas Securities Services und Northern Trust.

State Street setzt sich nun durch. Die Übernahme von BHH Investor Services stärkt das ETF-Servicing-Geschäft. State Street wird damit BNY Mellon als weltgrößte Depotbank übertreffen.

Die Produktpalette von BBH, wie die Infomediary-Plattform, wird die State Street Alpha-Plattform ergänzen. Dies erweitert die Nutzerbasis und senkt Entwicklungskosten. Die Integration von BBH Investor Services unterstützt State Streets Ziel, die Präsenz in Nicht-US-Märkten auszubauen. Dazu gehören Japan, Luxemburg, Irland und Teile Lateinamerikas.

Ron O’Hanley, Chairman und CEO von State Street, kommentiert die Übernahme: „Diese Kombination mit BBH Investor Services festigt unsere Position als Brancheninnovator und -führer."

„BBH Investor Services bringt starke Talente mit, darunter führende Service-Exzellenz und operative Qualität."

Bill Tyree, Managing Partner von BBH, fügt hinzu: „Wir haben diese Entscheidung nach sorgfältiger Prüfung der aktuellen und zukünftigen Landschaft der globalen Wertpapierverwaltungsbranche getroffen. Dies beinhaltet die Frage, wie wir die wachsenden Anforderungen unserer Kunden am besten unterstützen und innovativ gestalten können."

Das BBH-Geschäft ist die jüngste Großakquisition von State Street. Zuvor erwarb das Unternehmen 2018 Charles River Development für 2,6 Milliarden US-Dollar. Deren Investment-Management-Plattform verwaltet Vermögenswerte im Wert von 30 Billionen US-Dollar.

Ein Bericht von Bloomberg Intelligence vom Dezember spekulierte, dass State Street erwäge,sein Asset-Management-Geschäft im Wert von 3,1 Billionen US-Dollar abzugeben, wobei Invesco als möglicher Käufer genannt wurde.

Im März wurde bekannt, dass State Street zu den Unternehmen gehörte, die eine mögliche Übernahme von Lyxor vonSociété Généralediskutierten, bevorAmundi

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for InvescoLogo for AmundiLogo for State StreetLogo for LyxorLogo for BNY MellonLogo for Brown Brothers HarrimanLogo for Bloomberg IntelligenceLogo for Société GénéraleLogo for BNP Paribas Securities ServicesLogo for Northern Trust Asset Management

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL