Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Tech semiconductor
Branchen-Updates

Tech-ETFs ziehen Gelder an – trotz Sorge vor Klumpenrisiken

Der IUIT zog im Vormonat 376 Mio. US-Dollar an

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

ETFs, die den Technologiesektor abbilden, verzeichneten im letzten Monat hohe Zuflüsse. Die Sorge vor einer Überkonzentration auf die „Magnificent 7“-Aktien wächst aber weiter.

Der iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF (IUIT) zog im Vormonat 376 Mio. US-Dollar an. Der iShares MSCI Europe Information Technology Sector UCITS ETF (ESIT) verbuchte 214 Mio. US-Dollar.

Die starken Zuflüsse in Tech-ETFs stehen im Kontrast zu wachsenden Bedenken wegen Überkonzentrationsrisiken. Diese ergeben sich aus dem rasanten Wachstum der „Magnificent 7“-Aktien. Sie machen fast ein Drittel der Marktkapitalisierung des S&P 500 aus.

Das zeigte der European ETF Asset Flows Update von Morningstar.Demnach tauchten im dritten Quartal Fonds auf, die den S&P 500 Equal Weight Index abbilden, in den Top 10 der Kategorie US Large-Cap Blended Equity.

Jose Garcia-Zarate, Associate Director Passive Strategies bei Morningstar, sieht ein wiedererwachtes Interesse an Equal-Weight-Strategien. Dies deute darauf hin, dass einige Investoren die hohe Konzentration auf Tech-Aktien in traditionellen, nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes scheuen.

Trotz dieser Sorgen unterstreichen die anhaltenden Zuflüsse die anhaltende Anlegerzuversicht in Tech-Sektor-ETFs.

„Wir glauben, dass diese KI-Rallye anhalten wird“, sagt Andreas Bickel, CIO und Leiter des Investment Office bei der Lienhardt & Partner Privatbank Zürich.

Bickel ergänzt, dass in Kontinentaleuropa eine vorsichtige Stimmung und Unterinvestition herrsche. Dies könnte zu einem „Melt-up“ oder einem plötzlichen Anstieg der Aktienkurse führen, wenn Investoren ihre Positionen im Technologiesektor aufstocken.

„Daher argumentieren wir, dass sich diese Rallye fortsetzen wird. Nach der jüngsten Pause im Technologiesektor dürfte sie wieder an Fahrt gewinnen“, so Bickel.

Bickel investiert in den Technologiesektor über ETFs wie den SPDR S&P US Technology Select Sector UCITS ETF (SXLK), den iShares NASDAQ 100 UCITS ETF (CNDX), den Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF (EQQQ) und den VanEck Semiconductor UCITS ETF (SMH).

Alberto García Fuentes, Head of Asset Allocation bei ACCI Capital Investments, sagte kürzlich gegenüberETF Stream, dass er bei leicht „strafferen“ Bewertungen von Technologieunternehmen Tech-ETFs wie den iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF (IUIT) mit einer Equal-Weight-Strategie kombiniere. So vermeide er Überkonzentrationsrisiken.

Der IUIT weist eine starke Gewichtung von Mag 7-Aktien auf. Die Top-Drei-Positionen sind Apple (22,2%), Nvidia (18,7%) und Microsoft (18,3%).

Wenn Anleger sichfür eine S&P 500 ETF-Strategie entscheiden, können sie durch die Diversifizierung mit kleineren Unternehmen und defensiven Sektoren wie dem Gesundheitswesen Risiken ausgleichen und gleichzeitig Wachstumschancen nutzen.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for InvescoLogo for BlackRockLogo for State Street Investment Management

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL