Japans staatlicher Pensionsfonds (GPIF), der weltgrößte Investor, investiert 3,7 Milliarden US-Dollar. Er folgt damit dem neu aufgelegten Morningstar Japan ex-REIT Gender Diversity Tilt Index. Dies geschieht in Partnerschaft mit Equileap.
Der Index startete im März. Der 1,4 Billionen US-Dollar schwere GPIF nutzt ihn als Basis für seine japanische Gender-Diversity-Anlagestrategie.
Dies ergänzt ein bestehendes Mandat über 3,4 Milliarden US-Dollar. Dieses basiert auf dem Morningstar Developed Markets ex-Japan Gender Diversity Index, der seit Dezember 2020 besteht.
Der neue Leitindex passt die Gewichtung der Titel an. Dies basiert auf den19 Kennzahlendes EquileapGender Scorecards. Dies umfasst die Leistung von Unternehmen bei gleicher Bezahlung, die Veröffentlichung von Daten zur geschlechtsspezifischen Lohnlücke, Work-Life-Balance, gleichen Urlaubsansprüchen für Eltern und dem Schutz von Frauen in der Lieferkette.
Die 930 Bestandteile sind sektorneutral. Sie weisen einen geringen Tracking Error und Turnover gegenüber dem übergeordneten Benchmark auf. Einige Gewichtungen, darunter Sony, Mitsubishi UFJ Financial und Daiichi Sankyo, werden betont. Grund sind die Diversitätspolitiken der Unternehmen.
Miyazono Masataka, Präsident des GPIF,sagte: „Unser Glaube ist, dass das nachhaltige Wachstum von Unternehmen und des gesamten Marktes für stabile Anlageerträge entscheidend ist. Der GPIF berücksichtigt Gender Diversity als einen ESG-Faktor bei seinen passiven Anlagen in heimische und ausländische Aktien.
„Wir haben diesen neuen Index übernommen. Wir investieren nun passiv und ziehen einen Teil der Vermögenswerte von bestehenden ESG-Indizes ab, um sie in den neuen Index umzuschichten.“
Yu-Tsung Chang, Präsident von Morningstar-Tochter Ibbotson Associates Japan, fügte hinzu: „Japan hat die größte mediane Lohnlücke zwischen den Geschlechtern unter den G7-Ländern. Obwohl wir in den letzten Jahren Fortschritte bei der Gender-Diversity-Messung gemacht haben, ist noch viel zu tun, um die Gender Diversity in unseren Unternehmen zu erhöhen.“
Diana van Maasdijk, CEO von Equileap, teilteETF Streammit, dass das neue Mandat das bisher größte ist, das Equileaps Scorecard nutzt. Der GPIF verlässt sich auch bei seiner breiteren ESG-Berichterstattung auf die Gender-Daten des Unternehmens.
„Der GPIF ist führend in diesem Bereich. Dies sendet ein klares Signal an die Unternehmen. Es zeigt, dass dies für den größten Investor der Welt ein wichtiges Thema ist und Unternehmen ihre Anstrengungen verstärken müssen.
„Ich hoffe, die Tatsache, dass der GPIF zweimal auf geschlechtsspezifische Investitionen gesetzt hat, wird andere Pensionsfonds dazu bewegen, deren Bedeutung zu prüfen.“




