Die Zahl französischer Privatanleger, die ETFs nutzen, stieg im dritten Quartal um über ein Drittel. Dies deutet darauf hin, dass Anlagevehikel in der Region an Bedeutung gewinnen.
Laut dem Dashboard der Autorité des Marchés Financiers (AMF) für aktive Privatanleger handelten im Quartal über 147.000 Anleger mit ETFs. Im Vergleich dazu waren es im Q3 2022 108.000 Anleger – ein Anstieg von 36%.
Damit könnte die Zahl der ETF-nutzenden Privatanleger in Frankreich in diesem Jahr Rekordhöhen erreichen. 437.000 Anleger handelten mit ETFs, das sind 11% mehr als in den ersten drei Quartalen 2022.
Die Akzeptanz von ETFs in Frankreich ähnelt der in anderen europäischen Regionen undwird voraussichtlich dramatisch wachsenin den kommenden Jahren, da Anleger Sparpläne für ETFs zunehmend nutzen.
Eine aktuelle Studie von BlackRock und extraETF prognostiziert bis 2028 monatlich 32 Millionen ETF-Sparpläne in Europa, verglichen mit 7,6 Millionen im September.
Der Vermögensverwalter schätzt, dass Frankreich in den nächsten 12 Monaten1,2 Millionen neue ETF-Anlegersehen wird, da Online-Investmentplattformen wie Trade Republic beginnen, über Deutschland hinaus zu operieren.
Quelle: BlackRock
Derzeit sind Trade Republic, Scalable Capital und Bux laut dem Bericht die drei Anbieter von ETF-Sparplänen auf dem französischen Markt.
Viele glauben auch, dass einVerbot von Zuwendungendie Nutzung von ETFs durch Privatanleger in einem Markt, der stark von Rückvergütungen abhängt, weiter ankurbeln könnte.
Französische Vermögensverwalter wie Amundi, die gegen ein Verbot von Zuwendungen sind, wollen ihre Vertriebsmodelle stärken, um Privatanleger anzusprechen.
Geatan Delculle, Global Head of ETF Indexing and Smart Beta Sales bei Amundi, sagte zuvor gegenüberETF Stream: „Im letzten Jahr haben wir gesehen, wie europäische Unternehmen in den französischen Markt kamen und sich lautstark für ETFs aussprachen und diese direkt an den Endanleger bewarben.
„Das ist sehr lehrreich und die Art und Weise, wie sie ETFs verkaufen, unterscheidet sich in ihrem Marketing komplett vom traditionellen Vertrieb.“





