Read this education article in English?

It looks like your preferred language is English.
This education article is available in English.

Lernbereich

Grundlagen

ETF-Rebalancing und die Rolle der Portfoliomanager

Die Häufigkeit der Anpassung entscheidet über Handelskosten.

Lernbereich / Grundlagen / ETF-Rebalancing und die Rolle der Portfoliomanager

Stille Helden der ETF-Branche

Portfoliomanager nehmen in der Welt der ETFs eine oft unterschätzte Rolle ein. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass ein ETF seinen Referenzindex möglichst präzise abbildet. Besonders bei den Rebalancing-Terminen zeigen sie ihren Wert, wenn ETFs ihre Bestände anpassen müssen, um den zugrunde liegenden Index korrekt widerzuspiegeln. 

Wenn etwa der S&P 500 die Herausnahme einer Aktie ankündigt, erfolgt die Anpassung auch im entsprechenden S&P-500-ETF, um Tracking Errors möglichst gering zu halten. Angesichts des rasanten Wachstums des passiven Investments sind heute immense Vermögenswerte an viele dieser Indexanpassungen gekoppelt: Allein der S&P 500 wird von über fünf Billionen US-Dollar an passivem Kapital abgebildet. 

Rebalancing-Tage und Handelsvolatilität

An diesen Tagen versuchen Trader oft, von der erhöhten Marktdynamik in Spitzenwerten zu profitieren. ETF-Portfoliomanager sind jedoch nicht verpflichtet, ihre Anpassungen genau zum Börsenschluss am Rebalancing-Tag durchzuführen – gerade wenn die Kurse vorab kurzzeitig stark schwanken. 

Hier zeigt sich die Bedeutung der Manager: Sie steuern die Transaktionen so, dass hohe Transaktionskosten vermieden werden, indem sie Umschichtungen vor, während oder nach dem offiziellen Stichtag vornehmen. Dieses Vorgehen kann zwar einen etwas größeren Tracking Error mit sich bringen, schützt Anleger aber vor den Folgen von Ausnutzung durch spekulative Händler bei großen Kapitalbewegungen. 

Index-Design und Anpassungsfrequenz

Indexanbieter wählen häufig Termine abseits der großen Standardrebalancings, um unnötige Volatilität zu minimieren. So erfolgt bei S&P Dow Jones Indices die Anpassung am dritten Freitag zum Ende jedes Kalenderquartals, während MSCI-Indizes an den letzten Handelstagen in Februar, Mai, August und November neu gewichtet werden. 

Die Häufigkeit der Rebalancings steht im Zielkonflikt: Ein Momentum-Faktor beispielsweise muss häufig aktualisiert werden, um Aktien mit echtem Kursanstieg zu erfassen. Gleichwohl führen zu viele Anpassungen zu deutlich höheren Handelskosten. 

Besonderheiten bei Anleihen

Im Bereich der Anleihen sind Anpassungen noch häufiger erforderlich. Gründe sind Neuemissionen, Änderungen der Bonität, Kupon- und Tilgungszahlungen sowie Fälligkeiten, die nicht mehr den Indexregeln entsprechen. 

Um die damit verbundenen Transaktionskosten zu optimieren, können Portfoliomanager vor Stichtagen bereits in neue Anleihen investieren, etwa durch Teilnahme an Neuemissionen. 

Fazit

ETF-Portfoliomanager mögen keine glänzenden Starfondsmanager sein, doch ihre Aufgabe, ETFs bei planmäßigen Indexanpassungen und in volatilen Marktphasen effizient zu steuern, ist ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg passiver Anlagen. 

Wichtigste Erkenntnisse

  • Portfoliomanager passen bei Rebalancings die Bestände eines ETFs an, um eine möglichst exakte Nachbildung des zugrunde liegenden Index zu gewährleisten und Tracking Errors zu minimieren. 

  • Sie steuern Transaktionen so, dass hohe Handelskosten vermieden werden, indem sie auch vor, während oder nach dem offiziellen Stichtag handeln und dadurch unvorteilhafte Kursbewegungen infolge großer Handelsvolumina abmildern. 

  • Die Häufigkeit von Rebalancings stellt einen Kompromiss zwischen der exakten Abbildung von Faktoren wie Momentum (häufiger) und der Minimierung von Handelskosten (seltener) dar. 

Artikel teilen

War dieser Artikel hilfreich?

WEITERE BILDUNGSKATEGORIEN

NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren täglichen und wöchentlichen Newsletter!

Erhalten Sie täglich aktuelle Marktnachrichten oder vertiefen Sie sich wöchentlich in Branchentrends – mit dem Kommentar der Redaktion und den Top-Storys, jeden Freitag um 7 Uhr.

Abonnieren Sie unseren monatlichen Event-Newsletter

Erhalten Sie Zugang zu den neuesten Online-, Präsenz- und Hybrid-Events von ETF Stream.

ENTDECKEN ESSENTIALS