BlackRock wird seinen ersten Buffer-ETF in Europa auflegen. Damit verschärft sich der Wettbewerb um nachgefragte Strategien zum Kapitalschutz. Das berichtet ETF Stream.
Der iShares US Large Cap Max Buffer Jun UCITS ETF hat laut einem öffentlichen Register die Zulassung der irischen Zentralbank (CBI) erhalten.
Buffer-ETFs sind in den USA beliebte Produkte für die Altersvorsorge.Beliebte AltersvorsorgeprodukteBlackRock selbst bietet eine Palette von sechs Produkten mit einem verwalteten Vermögen von 705 Millionen US-Dollar an. Sie ermöglichen eine Partizipation am Aktienmarkt, begrenzen aber gleichzeitig mögliche Schwankungen nach oben und unten.
Siefunktionierenso, dass sie eine Long-Position in Aktien (beim Produkt von BlackRock der S&P 500 Total Return Index) eingehen. Gleichzeitig nutzen sie Put-Optionen, um Investoren vor Verlusten („Drawdowns“) zu schützen.
Als „Max“-Buffer sind Anleger während der jährlichen „Ertragsperiode“ von Juni bis Juni vor 100 % der Indexverluste geschützt.
Anschließend verkauft der Fonds eine Call-Option auf einem Niveau, das die Kosten des Schutzes exakt neutralisiert. Dies begrenzt effektiv das Aufwärtspotenzial.
Buffer-ETFs haben in Europa noch keinen großen Erfolg, wie die folgende Grafik zeigt. Dennoch gaben 30 % der 115 professionellen europäischen Investoren, die für denGlobal ETF Investor Survey 2025von Brown Brothers Harriman befragt wurden, an,planten, in diesem Jahr in Buffer-ETFs zu investieren.dieses Jahr.
Grafik 1: Verwaltetes Vermögen in Buffer-ETFs nach Region, 2019-2024

Quelle: Morningstar Direct. Berechnungen von ETF Stream.
First Trust und Global X sind bisher die einzigen europäischen Anbieter auf dem Markt. Tatsächlich hat First Trust kürzlich Europas ersten „Max“-Buffer-ETF auf den Markt gebracht. JP Morganbereitet UCITS-Versionenseiner ähnlichen US-„Laddered Overlay“-ETFs vor.
Obwohl weder First Trust noch Global X nennenswerte Zuflüsse in ihre Buffer-ETF-Angebote verzeichnen konnten, glaubt BlackRock an eine erhebliche latente Nachfrage nach solchen Produkten, insbesondere im Segment der Privatanleger.






