Currency-hedged ETFs
Branchen-Updates

Europäische ETF-Investoren setzen auf Puffer-ETFs statt auf liquide Alternativen

Die große Mehrheit der Befragten wird in diesem Jahr mehr in aktive ETFs investieren.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Europäische Investoren wollen 2025 Puffer-ETFs nutzen, vernachlässigen aber liquide alternative Strategien. Dies zeigt die Global ETF Investor Survey 2025, die von der Vermögensdienstleisterin Brown Brothers Harriman (BBH) durchgeführt wurde.

Die folgende Grafik verdeutlicht: 30 % der 115 befragten professionellen europäischen Investoren planen, in diesem Jahr in Puffer-ETFs zu investieren. Liquide Alternativen kommen dagegen nur auf 10 %.

Grafik 1: Strategien, in die europäische Investoren 2025 investieren wollen

Strategies European investors plan to allocate to in 2025

Quelle: Brown Brothers Harriman

Wie ETF Stream kürzlich berichtete, haben Puffer-ETFs in Europa noch keine nennenswerten Zuflüsse verzeichnet, waren aber in den USA sehr gefragt. Bleiben die Aktienmärkte volatil, könnten sie Anlegern einen guten Schutz bieten. Sie nutzen Optionen, um Verluste abzufedern.

Liquide alternative Strategien können ebenfalls Schutz in fallenden Aktienmärkten bieten. Investoren scheinen sie jedoch nicht in Betracht zu ziehen. Das schreckt Produktanbieter jedoch nicht gänzlich ab.Produkt Anbieter

Ein Managed-Futures-ETF kam letzte Woche erstmals seit der Schließung einer Strategie der JP Morgan Asset Management im Jahr 2020 auf den europäischen Markt.kam auf den europäischen Marktschloss Managed Futures ist eine systematische Hedgefondsstrategie, meist 'Trend Following'. Sie etabliert Long- oder Short-Positionen über verschiedene Anlageklassen hinweg mittels Futures.

Wenig überraschend stehen aktive ETFs 2025 im Fokus der Anleger. 93 % der Befragten wollen ihre Allokation im Jahresverlauf erhöhen.

Investmentfonds werden wahrscheinlich Federn lassen. Fast 50 % der Investoren planen, ihre Allokation in diesen Fondstyp zu reduzieren, wie die folgende Grafik zeigt.

Grafik 2: Fondstrukturen, aus denen sich europäische Investoren 2025 zurückziehen wollen

Fund structures European investors plan to de-allocate from in 2025

Quelle: Brown Brothers Harriman

Die Umfrage zeigte auch, dass Liquidität und Handelskosten für europäische Fondsselektoren sehr wichtig sind. Sie müssen sich in einem stark fragmentierten Markt zurechtfinden.

43 % der europäischen Investoren nennen Liquidität und Handelskosten als wichtigstes Verkaufsargument eines ETFs. In den USA sind es nur 29 %. Die Fondgröße ist ebenfalls entscheidend. Fast 80 % schließen ETFs mit einem AUM unter 50 Mio. US-Dollar aus.

Der Markenruf des Emittenten war in Europa deutlich wichtiger als in anderen Regionen. 15 % nannten ihn als wichtigstes Verkaufsargument bei der ETF-Auswahl. In den USA und Asien lag der Wert bei nur 11 %.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Brown Brothers Harriman

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

Keine THEMEN verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL