BNP Paribas Asset Management hat seinen ersten Equal-Weight-ETF aufgelegt. Die Strategie basiert auf dem MSCI World und integriert ESG-Ausschlüsse.
Der BNP Paribas Easy MSCI World Equal Weight Select UCITS ETF (WEWEU) ist an der Euronext Paris und der Deutschen Börse gelistet. Bald soll er auch an der Borsa Italiana und der SIX Swiss Exchange notieren. Die laufenden Kosten betragen 0,20%.
Der ETF bildet den MSCI World Equal Weighted Ex Business Involvement Screens Select Index ab. Dieser Index enthält Unternehmen des MSCI World, die einem ESG-Screening unterzogen werden.
Das ESG-Screening prüft zunächst die Kontroversen des MSCI World Index bezüglich bestimmter Geschäftsfelder.
Anschließend werden Wertpapiere aus dem gefilterten Index absteigend nach ihrem ESG-Score ausgewählt, bis die angestrebte Anzahl an Positionen erreicht ist.
Der ETF (WEWEU) ist gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel 8 klassifiziert.
Miriam Breen, Leiterin der ETF- und Indexfonds-Geschäftsentwicklung für BNPP AM in UK und Irland, sagte: „Dieses neue Produkt bedient das wachsende Anlegerinteresse an Equal-Weight-Strategien. Diese haben sich historisch als relevante Alternative zu kapitalgewichteten Indizes erwiesen.“
„Equal-Weight-Strategien gewannen an Popularität, als die Bewertungen der Mega-Caps stiegen und die Konzentration auf die größten Titel Rekordwerte erreichte.“
Der neue ETF folgt einem Konkurrenzprodukt von Invesco, das im September letzten Jahres als erstes einen MSCI World Equal Weight ETF in Europa auf den Markt brachte. Die Gesamtkostenquote (TER) betrug 0,20%..ein Er wird auch mit dem VanEck World Equal Weight Screened UCITS ETF (TSGB) konkurrieren, der die gleiche Gebühr hat und ebenfalls ESG-Screens anwendet.
Darüber hinaus plant BNP Paribas Asset Management (BNPP AM),einen ETF auf europäische Rüstungskonzerne zuauflegen – den BNP Paribas Easy Bloomberg Europe Defense UCITS ETF. Damit schließt er sichWisdomTree, HANetf, Amundi, BlackRock und Global X an.








