UBS Asset Management (UBS AM) hat den günstigsten S&P 500 ETF Europas eingeführt. Er gehört zu einer neu gestalteten Kernpalette. Die Gebühr entspricht der eines Konkurrenzprodukts von State Street Global Advisors (SSGA).
Der umbenannte UBS Core S&P 500 UCITS ETF senkt seine Gesamtkostenquote (TER) von 0,09 % auf 0,03 %. Damit zieht er mit dem SPDR S&P 500 UCITS ETF (SPY5) gleich.
Auch Amundi hat kürzlich Kerninvestments aufgelegt. Diese sind jedoch Neugründungen und keine umbenannten bestehenden Fonds.
Der französische Vermögensverwalterstarteteseine kostengünstige 'Kern'-Produktreihe mit einem S&P 500 ETF. Die Gebühr beträgt 0,05 %.
Henry Jim, ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, sagte zuvor gegenüberETF Streamdie operativen Kosten, einschließlich Indexlizenzgebühren, lassen Gebühren von 0,03 % kaum weiter sinken.
Jim erklärte: „Einige große Emittenten haben in den USA ETFs mit null laufenden Kosten aufgelegt. Dies geschah meist durch Gebührenerlasse für einen bestimmten Zeitraum. Angesichts der hohen Betriebskosten eines ETFs glaube ich nicht, dass dies nachhaltig ist."
Andere Experten meinen jedoch, dass Emittenten bereit sein könnten, kostengünstige Kernangebote mit Verlust zu betreiben. Ziel sei es, Investoren anzulocken. Dies schließe höherpreisige Produkte und Zusatzdienste ein.
White-Label-Bewegungen
In dieser WochestellteGoldman Sachs seine ETF Accelerator Plattform in den USA ein. Dies wirft auch Zweifel an seinem einzigen Kunden in Europa auf. Gleichzeitig erhielt der erste ETF auf der neuen White-Label-Plattform von Allfundsdie Zulassungdurch die irische Zentralbank (CBI).
Der Debüt-ETF der Plattform, der 3Capital Global Sports UCITS ETF, ist eine Themenstrategie. Er investiert in die globale Sportindustrie.
Allfunds liegt laut einem aktuellen Handelsupdate im Zeitplan für ein Debüt im vierten Quartal.
Unterdessen sprachETF StreammitAndrew Jamieson, Global Head of ETF Product bei Citigroup. Dies geschah vor dem mit Spannung erwarteten Eintritt des White-Label-Anbieters in den europäischen Markt.
Jamieson sagte, die Vermögensverwaltungsbranche befinde sich an einem "Wendepunkt". Es dämmere, dass Fondsgesellschaften "ETFs als Teil ihres Angebots benötigen werden".
Coinbase-Aktien steigen nach Aufnahme in den S&P 500
Schließlichstiegendie Aktien des Kryptobörsenbetreibers Coinbase um 20 %. Dies geschah nach der Ankündigung, dass das Unternehmen in den S&P 500 aufgenommen wird. Diese Entwicklung dürfte starkes neues Kaufinteresse von zahlreichen ETFs und anderen Indexfonds auslösen.
Dies ist das erste reine Kryptounternehmen, das in den S&P 500 aufgenommen wird. Es gilt als wichtiger Schritt zur breiten finanziellen Anerkennung.
Der Kurs von Bitcoin ist seit Trumps Wahl zum US-Präsidenten Anfang November um mehr als 40 % gestiegen. Im Mai überschritt die Kryptowährung laut Coindesk.com die Marke von 100.000 US-Dollar und erreichte ein Hoch von 104.783,6 US-Dollar.





