Der Liquiditätsanbieter Flow Traders hat Thomas Spitz zum CEO ernannt. Er wird Nachfolger von Mike Kuehnel, der im September ausscheidet.Kuehnel wechselt in den Bereich Künstliche Intelligenz (KI).
Die Ankündigung erfolgte zusammen mit den Finanzergebnissen des zweiten Quartals. Diese zeigten ein starkes jährliches Wachstum beim Nettohandelsergebnis. Grund dafür war die erhöhte Volatilität im April, ausgelöst durch die Zollerklärungen von Donald Trump.
Die Aktien des Amsterdamer Unternehmens gaben im frühen Handel 1,5 % nach.
Liquiditätsanbieter wie Flow Traders sind für den reibungslosen Handel mit Exchange Traded Products (ETPs) in Europa unerlässlich. Sie bringen Käufer und Verkäufer zusammen. Zudem schaffen und lösen sie neue Anteile ein. So stellen sie sicher, dass ETPs nahe am Wert ihrer Basiswerte gehandelt werden.
Flow Traders begann als spezialisierter ETP-Market-Maker. Mittlerweile hat das Unternehmen seine Aktivitäten auf andere Anlageklassen ausgeweitet. Dazu gehören Anleihen und digitale Assets.
Spitz(im Bild)kommt von QuantCube Technology. Das Nowcasting-Unternehmen hat ihn zuletzt als CEO für den Nahen Osten beschäftigt.
Der Franzose begann seine Karriere 1998 als Händler bei der Societe Generale. Anschließend war er 21 Jahre bei der Credit Agricole tätig. Dort leitete er zuletzt die globale Handelssparte der Bank.
2022 zog er in den Nahen Osten, um als Leiter der Global Markets bei der First Abu Dhabi Bank einzusteigen. Im vergangenen September wechselte er zu QuantCube Technology.
Spitz sagte: „Ich sehe enorme Chancen angesichts der außergewöhnlichen Fähigkeiten, die Flow Traders in den letzten zwei Jahrzehnten aufgebaut hat.
„Ich freue mich darauf, das Team kennenzulernen und gemeinsam unsere Marktführerschaft auszubauen. Wir wollen unsere strategische Wachstumsagenda vorantreiben und allen Stakeholdern herausragenden Wert bieten.“
Rudolf Ferscha, Aufsichtsratsvorsitzender, sagte, Spitz „bringt umfassende Erfahrung in der Führung von Handels-, Vertriebs- und Forschungsorganisationen bei globalen Finanzinstituten mit und treibt Wachstum durch innovative Geschäftsstrategien voran.“
Im vergangenen Juli kündigte Flow Traders einen Plan zur Erweiterung des Handelskapitals an. Dies beinhaltete eine Kürzung der regulären Dividende und die erstmalige Aufnahme von Schulden. Die Kapitalbasis ist im letzten Jahr um 33 % gewachsen.
Das Unternehmen forciert zudem die Tokenisierung. Es erwartet, dass tokenisierte Realwerte bis 2030 auf 30 Billionen US-Dollar anwachsen werden – gegenüber derzeit 260 Milliarden US-Dollar.
Heute hat das Unternehmeneinen Euro-Stablecoin namens AllUnityin Partnerschaft mit DWS und Galaxy gestartet.
Gestern ernannte der Marktmacher Virtu FinancialAaron Simons zum CEOnach dem Rücktritt von Douglas Cifu, einem der Mitbegründer des Unternehmens.



