Preferred stock
Neuemission

Infrastructure Capital und HANetf starten ETF für Vorzugsaktien

Europas erster aktiv gemanagter ETF für Vorzugsaktien

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Infrastructure Capital Advisors hat gemeinsam mit der White-Label-Plattform HANetf einen neuen ETF aufgelegt, der in US-Vorzugsaktien investiert – eine Anlageklasse, die zwischen Fremd- und Eigenkapital angesiedelt ist. Der Infrastructure Capital Preferred Income UCITS ETF (Ticker: PFFI) startet mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,80 % und ist an der Deutschen Börse notiert. Listings in Mailand und London sollen folgen.

Der Fonds wird aktiv gemanagt und zielt darauf ab, den Markt für US-Vorzugsaktien zu übertreffen. Dazu nutzt das Managementteam Preisineffizienzen, die durch Zinsänderungen, Kreditrisiken oder Marktverwerfungen entstehen. PFFI schüttet monatlich Erträge aus.

Vorzugsaktien („Preferreds“) kombinieren Merkmale von Anleihen und Aktien: Sie gewähren Vorrang bei Dividendenzahlungen sowie im Insolvenzfall, bieten aber meist nur eingeschränkte Stimmrechte. Ihre Dividenden werden in der Regel quartalsweise ausgeschüttet, und viele dieser Titel sind „perpetual“, also ohne feste Laufzeit.

Verwaltet wird der ETF von Infrastructure Capital Advisors, einer New Yorker Investment-Boutique mit einem verwalteten Vermögen von rund 2,5 Milliarden US-Dollar. Das Haus gilt als Spezialist für Vorzugsaktien und betreut bereits fünf ETFs, darunter den Virtus InfraCap U.S. Preferred Stock ETF (PFFA), der laut TrackInsight ein Volumen von 1,9 Milliarden US-Dollar hat.

„Wir freuen uns, unsere erfolgreiche Preferred-Strategie nun auch internationalen Investoren zugänglich zu machen“, sagte Jay Hatfield, CEO und CIO von Infrastructure Capital Advisors. Angesichts sinkender Zinsen biete das Segment derzeit „attraktive Chancen für Anleger, höhere laufende Erträge zu erzielen“.

Hatfield kritisierte zugleich die Zinspolitik der US-Notenbank Fed scharf. Präsident Donald Trump zitierte ihn kürzlich auf Truth Social mit den Worten, die „gesamte Organisation [der Fed] sei kaputt und müsse grundlegend reformiert werden“.

Für HANetf ist der PFFI bereits der vierzehnte aktiv gemanagte ETF auf seiner Plattform. Das Unternehmen baut seine Präsenz auf dem US-Markt weiter aus und hat dafür eine neue Position für die Geschäftsentwicklung in den Vereinigten Staaten geschaffen.

„Mit dem forschungsbasierten aktiven Management von Infrastructure Capital bietet dieser Fonds eine überzeugende Ergänzung zu passiven Strategien“, kommentiert HANetf-Co-CEO Hector McNeil. Anleger könnten so „überdurchschnittliche Ertragschancen nutzen und gleichzeitig das Abwärtsrisiko steuern“.

Neben dem neuen PFFI sind derzeit auch zwei passiv gemanagte Invesco-ETFs auf US-Vorzugsaktien gelistet, die zusammen 219 Millionen US-Dollar verwalten. Das zeigen aktuelle Daten von ETFBook.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for HANetfLogo for Invesco

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL