American Century erweitert sein europäisches ETF-Angebot. Das Unternehmen startet eine aktive Strategie für Schwellenländer.
Der Avantis Emerging Markets Equity UCITS ETF (AVEM) ist an der Deutschen Börse gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,35%.
Der AVEM investiert schwerpunktmäßig in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen aus Schwellenländern. Ziel ist ein langfristiges Kapitalwachstum.
Der aktiv gemanagte ETF investiert in Aktien von Schwellenländern. Dazu zählen auch chinesische H-Aktien, P-Chips und Red Chips. Ferner sind Wandelanleihen, Bezugsrechte und Optionsscheine enthalten.
Zudem kann der AVEM bis zu 10% seines Nettoinventarwerts in zulässige Investmentfonds investieren.
Die Top-Drei-Positionen sind derzeit Taiwan Semiconductor (9%), Tencent (5,4%) und der Franklin FTSE India UCITS ETF (2,7%).
Der AVEM orientiert sich am MSCI Emerging Markets IMI Index. Dies dient jedoch nur zu Vergleichszwecken.
Im Oktober wagte sich American Centurymitzwei aktiven ETFs auf den europäischen Markt. Diese decken globale Aktien und Nebenwerte ab.
Alle drei ETFs stammen von Avantis Investors. Dies ist die quantitative Investmentsparte des Unternehmens.
American Century reiht sich ein in die Riege US-amerikanischer Vermögensverwalter. Diese lancieren Strategien im jungen europäischen ETF-Markt. Janus Henderson startete bereits im vierten Quartal 2024japanischeundeuropäischeaktive Aktienstrategien.
Avantis Investors verwaltet derzeit 55 Milliarden US-Dollar. Das Vermögen verteilt sich auf 28 Produkte in den USA. Dies wurde in gut fünf Jahren seit dem Markteintritt erreicht.



