Die irische Zentralbank (CBI) prüft bereits Anträge für semi-transparente aktive ETFs. Dies geschieht im Rahmen einer Neubewertung ihrer Haltung zu Offenlegungspflichten für Portfolios.Dies erfuhr ETF Stream.
Nach den aktuellen UCITS-Fragen und -Antworten der CBI müssen vollständige Portfoliobestände täglich veröffentlicht werden, damit ein ETF die Zulassung erhält. Eine mit der Angelegenheit vertraute Person teilte ETF Stream jedoch mit, dass die Aufsichtsbehörde bereits offen für Anträge von ETFs ist, die eine eingeschränkte Transparenz anstreben.ETF Streamwurde mitgeteilt, dass die Aufsichtsbehörde bereits offen für Anträge von ETFs ist, die eine eingeschränkte Transparenz anstreben.
Die CBI wird voraussichtlich dem Beispiel der luxemburgischen Aufsichtsbehörde folgen. Beide versuchen, aktive Manager in ihre jeweiligen Gerichtsbarkeiten zu locken.
Eine geringere Transparenz ist für Manager attraktiv,die zögern,proprietäre Informationen preiszugeben. Dies bezeichnete Corinne Lamesch, stellvertretende Geschäftsführerin von ALFI, einem luxemburgischen Fondsverband, als „Schmerzpunkt“.
Ein Sprecher der CBI teilte ETF Stream mit,ETF Streammit, dass die Behörde ihre Haltung zur Portfoliooffenlegung von ETFs überdenke. Dies folge Empfehlungen des Finanzministeriums und der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO), ihre Anforderungen zu überprüfen.
„Der Dialog mit der Branche läuft. Ziel ist es, die aktuellen Anforderungen zu aktualisieren und die Weiterentwicklung des ETF-Sektors in Irland zu unterstützen“, fügten sie hinzu.
Die ersten semi-transparenten ETFs wurdenbei der luxemburgischen Aufsichtsbehörde eingereicht, aber Branchenteilnehmer sagen, dass die Entscheidung noch keine Welle von Interesse bei aktiven Publikumsfondsmanagern ausgelöst hat, ETFs aufzulegen.
In anderen Gerichtsbarkeiten, in denen semi-transparente ETFs schon länger zugelassen sind, haben sie Schwierigkeiten, bei Anlegern Fuß zu fassen. Laut Daten von ETFGI machten semi- und nicht-transparente aktive ETFs im dritten Quartal 2024 nur 14 Milliarden US-Dollar der weltweit über 1 Billion US-Dollar verwalteten Vermögenswerte (AUM) in aktiven ETFs aus.




