Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Andrew Beer
Neuemission

DBi und iMGP legen Managed-Futures-ETF ohne Rohstoffe auf

Ein CTA ohne das C

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

DBi und iM Global Partner (iMGP) präsentieren ihren zweiten Managed-Futures-ETF innerhalb eines Monats. Das neueste Produkt verzichtet auf Rohstoffpositionen.

Der iMGP DBi Managed Futures Ex-Commodities Fund R USD UCITS ETF (MFA8) startet mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,75%. Er ist an der Euronext Paris gelistet. Eine Zulassung an der London Stock Exchange (LSE) folgt.

Der MFA8 entstand auf Nachfrage eines nordischen Pensionsfonds. Er ist ein neues, in Luxemburg aufgelegtes Vehikel. Es ist Europas erster Managed-Futures-ETF nach Artikel 8 der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Finanzen (SFDR).

Sein Vorgänger, der kürzlich aufgelegte iMGP DBi Managed Futures Fund R USD ETF (DBMF), war als ETF-Anteilklasse eines bestehenden Publikumsfonds strukturiert. Er war der erste Managed-Futures-ETF auf dem europäischen Markt seit 2020.

Managed Futures ist eine systematische Hedgefondsstrategie. Sie ist typischerweise „trendfolgend“. Dabei werden über Futures Long- oder Short-Positionen in verschiedenen Anlageklassen aufgebaut.

Die Auswahl der Futures übernimmt ein Rohstoff-Handelsberater (Commodity Trading Advisor, CTA). CTA wird er genannt, da sich Managed-Futures-Fonds historisch auf Rohstoffe konzentrierten.

Diese Strategien performen gut, wenn Märkte starke, langanhaltende Trends aufweisen. Diese können über Monate bis Jahre andauern. 2022 stiegen sie beispielsweise um fast 20%. Aktien und Anleihen erlebten eines ihrer schlechtesten Jahre. Dies unterstreicht ihren Wert als Diversifikator.

Abbildung 1: annualisierte Renditen von Managed Futures vs. andere Anlageklassen, 2022

Managed futures, 2022

Quelle: SG Prime Services & Clearing; S&P Dow Jones Indices; Bloomberg Intelligence; ETF Stream Berechnungen. US-Aktien repräsentiert durch S&P 500 Total Return. Globale Anleihen repräsentiert durch Bloomberg Global-Aggregate Total Return Unhedged USD.

Philippe Couvrecelle, Gründer und CEO von iMGP, bezeichnete die Rohstoff-freie Strategie als „wichtige Innovation. Sie zeigt unser Engagement, die Grenzen der Produktentwicklung zu erweitern.“

Ähnlich wie der DBMF nutzt der MFA8 eine Replikationsstrategie. Ziel ist es, die Renditen führender Managed-Futures-Fonds vor Gebühren nachzubilden. Diesmal jedoch ohne Rohstoffe.

Der DMBF versucht dies mithilfe von 10 börsengehandelten Futures-Kontrakten. Zwei davon – Öl und Gold – sind Rohstoffe. Mit 1,2 Milliarden US-Dollar ist die US-Version der weltgrößte Managed-Futures-ETF. Seit Auflage übertrifft er seinen Benchmark deutlich.

Andrew Beer, Mitgründer bei DBi, sagt: „Eines der überzeugendsten Merkmale der Replikation ist Flexibilität. Dieser Launch verpackt eine bewährte Strategie in ein innovatives, kundenfreundliches Vehikel, um den Managed-Futures-Markt zu vergrößern.“

Wie ETF Stream bereits darlegte, können trendfolgende Strategien jedoch erhebliche Verluste erleiden. Dies geschieht, wenn sie etablierten Trends folgen, die sich scharf und plötzlich umkehren – wie in den letzten Tagen geschehen.

Da die Managed-Futures-Strategie von DBi die Aktivitäten anderer CTAs beobachtet, bevor sie diese kopiert, könnte sie in Stressmomenten weniger reaktiv sein.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for iMGP

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

Keine THEMEN verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL